Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5360 lieferte 70 Treffer
61

Erbitterter Widerstand in Moskau. Teile der Armee liefen zu Jelzin über / Junta setzt weitere Panzer in Marsch / Nächtliche Ausgangssperre verhängt

in: Berliner Morgenpost, 21.08.1991, 194, S. 1-5
62

Zeit für neue Schritte. Die Anregungen zu einer zweiten "Ostdenkschrift" liefen ins Leere. An ihr Stelle trat nun ein inoffizielles Memorandum mit dem Titel "Frieden mit der Sowjetunion - eine unerledigte Aufgabe".

Weiß, Johannes, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.04.1989, 16, S. 16
63

Atome für den Kommunismus. Ostblock will Westen endlich überholen. - Bis 1980 sollen 150 Kernkraftwerke laufen - Politisches Prestige vor fachlicher Vernunft - Umweltbedrohung wird verschwiegen

Lucht, Herbert, in: Europa, 1977, 2, S. 40
64

Gorbatschows Geist weht schon allüberall. Vorbereitungen zum Besuch des sowjetischen Staats- und Parteichefs laufen in Bonn auf vollen Touren / Sowjetische Vrausdelegation bereits eingetroffen

Forudastan, Ferdos, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1989, S. 4
65

Neue Stars leuchten nur noch selten an Moskaus Balletthimmel. Schwanengesang für Schwanensee: Dem Bolschoi-Ballett laufen die Tänzer weg - wegen schlechter Bezahlung und künstlerischer Verarmung

Schlue, Sabine, in: Volksblatt Berlin, 26.04.1990, S. 10
66

Mit Milliarden nach Sibirien. Von Jahr zu Jahr liefen die Geschäfte mit den Sowjets schlechter. Jetzt kommt wieder Bewegung in den Osthandel. Mit 3,5 Milliarden geliehenen Westmark wollen die Sowjetmanager auf Einkaufstour gehen.

in: Der Spiegel, 16.05.1988, 20, S. 118-119
67

Rußland 1985. Schriftsteller. Geduld bringt Huld. Ganz einfach. Hochkömmling. Vor der Präsidentenwahl. Scharfrichter. Gedanken sind zollfrei. Klein, aber fein. Sehnsucht. Humanitäre Hilfe. Laufen

Weber, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 30.05.1992, 22, S. 5
68

Sehnsucht. Humanitäre Hilfe. Laufen. Zeiger. Geduld bringt Huld. Antiken. Liebesgeständnis. Pasternaks "Doktor Shiwago". Leichtsinn. Stunden und Jahre. Die Schneide. Chirurgischer Eingriff. Von den politischen Strömungen

Weber, Robert, in: Neues Leben, 07.10.1992, 41, S. 9
69

"Da müssen wir hin". Die Nato will endlich deutsche Blauhelme auf dem Balkan sehen. Die Deutschen bevorzugen eine Friedensmission im Kaukasus. Seit Wochen laufen geheime Gespräche mit der Uno, und die Bundeswehr übt bereits ihre neue Aufgabe als Armee zur Friedenssicherung jenseits der Grenzen

in: Der Spiegel, 07.11.1994, 45, S. 18-19
70

Rußland 1985. Sehnsucht. Humanitäre Hilfe. Laufen! Armenien. Vor der Präsidentenwahl. Ganz einfach. Unter den Sternen. Vergeltung. Schüsse im Südwind. Abzählreim für Erwachsene. Lichtblick. Töpfe und Panzer. Ein neuer Blickpunkt. Nomenklatura. Fröhlichkeit und Kummer. Schlimme Vorahnung. Repressalien. Am Scheideweg. Geduld bringt Huld. Scharfrichter

Weber, Robert, in: Neues Leben, 03.11.1993, 44, S. 9