Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5274 lieferte 66 Treffer
61

Ein wenig träge flackern im widrigen Alltag die Gerüchte. In lethargischem Pessimismus suchen die Moskauer in diesem Sommer nicht den Umsturz, sondern eine Chance zum Überleben

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 29.07.1992, 175, S. 3
62

Kleines Wörterbuch der kirchenslavischen Sprache:. Wortschatz der gebräuchlichsten liturgischen Texte mit dt. Übers.; Tabelle d. kyrillischen Alphabets mit Angabe der Aussprache; Verz. d. d. Abkürzungen in Hs. u. auf Ikonen

Deschler, Jean-Paul, München: O. Sagner 1987, 260 S.
63

Liturgie der Gewalt: Wladimir Sorokins Roman "Marinas dreißigste Liebe". Wladimir Sorokin: Marinas dreißigste Liebe. Aus dem Russischen von Thomas Wiedling

Brockhoff, Annette, in: Die Tageszeitung / taz, 31.01.1992, S. 16 (Rezension)
64

Die Göttliche Liturgie unseres heiligen Vaters Johannes Chrysostomos. Kirchenslavisch-Deutsch. Hrsg. und mit Anmerkungen versehen von Wolfhard Walter (SOPHIA. Quellen östlicher Theologie, 15)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 27, 1978, S. 69-72 (Rezension)
65

Dichter im Schreckenszentrum / Kataplektisch, aphasisch, obsessiv: Vladimir Sorokins Erzählung "Ein Monat in Dachau" macht das Experiment eines sprachlichen Sadomasochismus' zu einer liturgischen Kommunion. Vladimir Sorokin: "Ein Monat in Dachau". Aus dem Russischen von Peter Urban

Schaub, Mirjam, in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1993, S. 17 (Rezension)
66

Bischof Theophan von Berlin und Deutschland zum Erzbischof erhoben. Patriarchenreise im Zeichen der Versöhnung. Panorthodoxe Kommission für die 2000-Jahrfeier. Amt für Mission gegründet. Kriterien bestätigt. Liturgik-Kommission. Mönchspriester Serafim (Kiszio) in die Ewigkeit abberufen

in: Stimme der Orthodoxie, 1996, 1, S. 3-4