Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5274 lieferte 66 Treffer
21

Briefe über den Gottesdienst der Ostkirche. Einblicke in ein reiches liturgisches Erbe

Murawjow, A.N., in: Stimme der Orthodoxie, 1996, 1, S. 19-26
22

Eigenes und Gemeinsames in historischer und liturgischer Anamnese als Überlebenselixier

Röhling, Horst, in: Stimme der Orthodoxie, 1996, 3, S. 78-81
23

Vorträge von dem Seminar für Orthodoxe Liturgie und Spiritualität:. Frankfurt 1985

München: Kloster des Hl. Hiob von Počaev 1986, 205 S.
24

Die Deutung der Göttlichen Liturgie für die russische Bildungsgesellschaft im 19. Jahrhundert

Felmy, Karl Christian, in: Ostkirchliche Studien, 42, 1993, 4, S. 273-287
25

Die Liturgie der Goten und der Armenier:. Versuch einer Darstellung und Hinführung

Gamber, Klaus, Regensburg: Pustet 1988, 100, (20) S.
26

Die göttliche Liturgie. Erläuterungen zum einleitenden Lobpreis und zur Friedensektenie

Johannes (Archimandrit), in: Stimme der Orthodoxie, 1991, 1, S. 42-45
27

Paul Evdokimov: Das Gebet der Ostkirche. Mit der Liturgie des Hl. Johannes Chrysostomos. Ins Deutsche übertragen von Wolfgang Sigel. Übers. der Chrysostomos-Liturgie von Gabriel Bultmann.

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 38, 1988, 1, S. 66-67 (Rezension)
28

Evdokimov, Pavel: Das Gebet der Ostkirche. Mit der Liturgie des Hl. Johannes Chrysostomos. (Ins Deutsche übertragen von Wolfgang Sigel. Übersetzung der Chrysostomos-Liturgie von Gabriel Bultmann.)

Hauptmann, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 110-112
29

Ein Gotteshaus für byzantinische Liturgie. In München wurde eine ukrainische Bischofskirche erbaut

in: Petrusblatt, 24.10.1976, 43, S. 7
30

Des Heilgeheimnisses Vergegenwärtigung. Der Einfluß der Ostkirche auf die liturgische Erneuerung im Westen.

Rauch, Albert, in: Stimme der Orthodoxie, 1989, 1, S. 38-41