Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5270 lieferte 506 Treffer
21

Zeit der Hoffnungen. Der Leiter und die Umgestaltung

Fitz, Alexander, in: Neues Leben, 18.01.1989, 4, S. 7
22

Auch in Kasachstan hört man gern deutsche Lieder

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 18.01.1991, 13, S. 4
23

Warum sprechen die Lieder nicht?

Dawojan, Razmik, in: die horen, 35, 1990, 4, S. 126
24

Sowjetische Lieder im Alltag der DDR

Müller, Günther; Ender, Erhard, in: Musik in der Schule, 28, 1977, 10, S. 320-325
25

Die Geschichte des Ghettos im Spiegel seiner Lieder. 27 Lieder aus Wilna (Melodien und Texte mit Übersetzungen)

Ruttner, Franz, in: Ess firt kejn weg zurik... Geschichte und Lieder des Ghettos von Wilna 1941-1943. Hrsg. von Florian Freund, Franz Ruttner und Hans Safrian. Mit e. Vorwort von Simon Wiesenthal, 1992, S. 131-195
26

Mythische und magische Lieder Ehsten

Hannover-Döhren: v. Hirscheydt 1975, 131 S.
27

Lodrian - Lotte und Lothar Liebchens Sohn

Jakubans, Andris, in: Erlesenes 5. Neue Namen aus zehn Sowjetrepubliken. Ausgewählt und mit biographischen Notizen versehen von Marijke Lanius unter Mitarbeit von Inna Sergejewa, 1982, S. 283-294
28

Vilnius in Chicago? Litauer in der Fremde

Kavalauskas, Vilius, in: Neue Zeit, 1988, 8, S. 16-18
29

Deutsche Lieder im alten Moskau

Thomann, Inge, in: Neues Leben, 09.02.1996, 5, S. 8
30

Die Jiddischen Lieder aus dem Wilnaer Ghetto

Ruttner, Franz, in: Ess firt kejn weg zurik... Geschichte und Lieder des Ghettos von Wilna 1941-1943. Hrsg. von Florian Freund, Franz Ruttner und Hans Safrian. Mit e. Vorwort von Simon Wiesenthal, 1992, S. 123-129