Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5227 lieferte 41 Treffer
21

Mit kyrillischen Lettern in die Tiefe. Der sowjetische Maler Erik Bulatov stellt mit staatlicher Bewilligung in Zürich aus.

Monteil, Annemarie, in: Weltwoche, 21.01.1988, 3, S. 57
22

Jacques Catteau: La création littéraire chez Dostoīevski (Bibliotheque russe de l'Institut d'Etudes Slaves, Bd. 49)

Pfandl, Heinrich, in: Anzeiger für slavische Philologie, 13, 1982, S. 87-93 (Rezension)
23

Die meisten Banden stammen aus Osteuropa. Axel Lüdders kritisiert Stand der Zusammenarbeit mit ausländischen Sicherheitsbehörden

Beyerlein, Andrea, in: Der Tagesspiegel, 14.02.1994, 14825, S. 6
24

Antirealistische Motivierung der Objektwelt. Jurij Oleša als Vorläufer von Alain Robbe-Grillets "litterature du regard"

Schmid, Wolf, in: Referate und Beiträge zum VIII. Internationalen Slavistenkongress Zagreb 1978 Herausgegeben von Johannes Holthusen, Heinrich Kunstmann und Josef Schrenk, 1978, S. 199-235
25

Von schädlichen Ministerien und Rubeln, die Lotterielose sind. Interview mit dem Präsidentenberater Nikolai Petrakow zum Thema Nummer eins: Preise

Gurewitsch, Wladimir, in: Moskau News, 1990, 8, S. 7
26

Artur Attman: The Bullion Flow between Europe and the East 1000-1750. (Acta Regiae Societatis Scientiarum et Litterarum Gothoburgensis. Humaniora, 20)

Kellenbenz, Hermann, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 406-408 (Rezension)
27

Das "Journal de St.-Pétersbourg politique et littéraire" und "The Courier":. die Berichterstattung zweier offiziöser Zeitungen zur "Orientalischen Frage" in den Jahren 1827-1833

Jahn, Hubertus, München: Osteuropa-Institut 1984, V, 163 S.
28

Eesti Teaduse Rootsis Aastaraamat - Annales Societatis Litterarum Estonicae in Svecia. V. 1965-1969; VI. 1970-1975 Estonian Learned Society in Sweden

Weiss, Hellmuth, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1977, S. 729 (Rezension)
29

Theodore Dan: Letters (1899-1946). Selected, Annotated and with an Outline of Dan's Political Biography by Boris Sapir (Russian Series on Social History, Vol. 3.)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 251, 1990, S. 180-181 (Rezension)
30

Theodore Dan: Letters (1899-1946). Selected, annotated and with an outline of Dan's political biography by Boris Sapir. (In russ. Spr.) (Russian Series on Social History, 3)

Geyer, Dietrich, in: Osteuropa, 38, 1988, 4, S. 320-321 (Rezension)