Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5200 lieferte 385 Treffer
251

Schmidbauer: Ex-Stasi-Leute in Atomschmuggel verwickelt. Rußland meldet zwei Festnahmen nach Diebstahl von 9,5 Kilo Uran

in: Der Tagesspiegel, 25.08.1994, 15012, S. 2
252

Patricia Kennedy Grimstead: Archives and Manuscript Repositories in the USSR: Estonia, Latvia, Lithuania and Belorussia

Auerbach, Inge, in: Zeitschrift für Ostforschung, 37, 1988, S. 597 (Rezension)
253

Auch die kleinen Leute porträtiert. Verein Berliner Künstler ehrt sein ältestes Mitglied Nikolaus Sagrekow

in: Spandauer Volksblatt, 07.07.1991, S. 12
254

Očerki istorii Kommunističekoj Partii Litvy. Tom 2. (Abriß der Geschichte der Kommunistischen Partei Litauens. Band 2)

Frisch, Berndt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 29, 1981, S. 955-956 (Rezension)
255

Nationaler Aufbruch unter der Banditenflagge. Faschistoide Bandera-Leute schwimmen auf der Protestwelle der ukrainischen Studenten mit

Herold, Frank, in: Berliner Zeitung, 19.10.1990, 245, S. 4
256

Russischer Diplomat kritisiert deutsche Bewertung der Kasernen. Neue Milliardenwünsche, aber "nicht Forderung, nur laute Überlegungen"

in: Der Tagesspiegel, 13.02.1992, 14112, S. 5
257

Latvija - Republik am Meer:. Literatur aus und über Lettland in der Willi-Bredel-Bibliothek; empfehlende thematische Bibliographie

Wendt, Elvi, Rostock: Willi-Bredel-Bibliothek, Stadt- und Bezirksbibliothek 1988, 32 S.
258

"Nach 40 Jahren Höllenlärm haben wir wohl ein Recht auf Ruhe". Bei Wittstock will die Bundeswehr einen Bombenabwurfplatz der GUS-Streitkräfte weiternutzen. Die Leute gehen auf die Barrikaden

Steyer, Claus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 21.09.1992, 14328, S. 6
259

Тайнна клада гауляйтера Эриха Коха. Как в Литве наш корреспондент участвовал в поисках Янтарной комнаты. [Tajna klada gauljajtera Ericha Kocha] (Das Geheimnis des Schatzes von Gauleiter Erich Koch). [Kak v Litve naš korrespondent učastvoval v poiskach JAntarnoj komnaty] (Wie unser Korrespondent in Litauen an der Bernsteinzimmer-Suche teilnahm)

Маркарян, Карен [Markarjan, Karen], in: Комсомольская правда (Мос-ква) [Komsomol'skaja pravda (Moskva)], Nr. 158 vom 27.08.1998
260

In Tadschikistan wird wieder gekämpft. Weil er sich von dem in Moskau geschlossenen Friedensabkommen übergangen fühlt, läßt ein Warlord seine Leute zu den Waffen greifen

Ruttig, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 06.11.1998, S.10