Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5181 lieferte 17 Treffer
11

"...das Liebesboot ist am Alltag zerschellt". Vor fünfzig Jahren schied Vladimir Majakovskij aus dem Leben.

Ziegler, Rosemarie, in: Die Presse, 19.04.1980, 9624, S. 4
12

Ungetreuer Iwan. Wiederentdeckte Liebesbriefe an einen russischen Gardeoffizier festigen den Ruf der großen Katharina als sinnenfrohe Zarin

in: Der Spiegel, 17.04.1995, 16, S. 166
13

Diogenes-Laterne. Hierarchie. Liebesbriefchen. Russische Vorzeichen. Übersee. Abzählreim. Leckermaul. Von der Gesundheit

Weber, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 05.04.1991, 66, S. 3
14

Wo Liebespaare es nicht wagen, sich zu küssen. Fluchten aus der erbarmungslosen Wirklichkeit: Lemberg erstarrt in Furcht vor jeder Art von Zukunft (II).

Ratynski, Michael, in: Die Welt, 06.08.1993, 181, S. 8
15

"Romeo und Julia" reisten durch die Schweizer Provinz. Russisches Liebespaar soll in mafiöse Ölgeschäfte verwickelt sein Hat ein Treuhänder geholfen?

Locher, Irmgard, in: Der Tagesspiegel, 29.10.1995, 15432, S. 24
16

"Pervertierte Liebesbeziehung zu den Herrschern im Kreml". Die Litauer sind vom Westen enttäuscht / Sie demonstrierten am Samstag Geschlossenheit, das Votum ist aber noch kein politischer Durchbruch

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 12.02.1991, S. 9
17

"Meine Liebesbeziehungen scheiterten am Geld". Irina D., Journalistin aus Sankt Petersburg, verheiratet mit einem Berliner, über den GUS-Sozialdarwinismus und das Klischee der "tiefen, weiten russischen Seele"

Robrecht, Dorothee, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1995, S. 13