Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5170 lieferte 190 Treffer
91

"Wir warten lieber ab". Warum die Unternehmer-Partei von Kostantin Borowoj keine Lust mehr hat, an den Wahlen teilzunehmen.

Rybak, Andrzej, in: Die Woche, 09.12.1993, 50, S. 17
92

Lieber reich als ruhmreich. Nichts fürchten die Sowjetsoldaten mehr, als den raschen Marschbefehl nach Hause

Schwelien, Michael, in: Die Zeit, 05.07.1991, 28, S. 9-10, 12, 14
93

Meissner, Boris; Loeber, Dietrich A.; Levits, Egil (Hrsg.): Die Wirtschaft der baltischen Staaten im Umbruch

Schulze, Ulrich W., in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 35, 1993, 4, S. 253-254 (Rezension)
94

Präsident als lieber Gott. In seinem Verfassungsentwurf nimmt sich Boris Jelzin fast die ganze Macht

Iwanowski, Andrej, in: Profil, 24, 1993, 46, S. 68
95

Meissner, Boris; Loeber, Dietrich A.; Levits, Egil (Hrsg.): Die Wirtschaft der baltischen Staaten im Umbruch.

Hasselblatt, Cornelius, in: Osteuropa, 44, 1994, 7, S. 698 (Rezension)
96

Wenn bei einem Unternehmer in Rußland das "Dach" läuft, sollte er lieber die Finger vom Geschäft lassen

Danilin, S., in: St.Petersburgische Zeitung, 1994, 4, S. 4
97

Sie wollen lieber ein hartes als ein graues Altagsleben. Die Sowjet-Jugendorganisation Komsomol hat keine Nachwuchssorgen.

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 28.10.1978, 245, S. 5
98

Lieber Kühlschränke als Raketen? Auch die Raumfahrt - das Aushängeschild der UdSSR - ist auf die Marktwirtschaft nicht vorbereitet

Herold, Frank, in: Berliner Zeitung, 21.08.1990, 194, S. 4
99

"Ha! Lieber sich lebendig begraben lassen!". Auszug aus der Lagebesprechung im Führerhauptquartier "Wolfschanze" am 1. Februar 1943

in: Der Spiegel, 07.09.1992, 37, S. 172
100

Jäger des verlorenen Schatzes. Warum es vielen lieber wäre, das Bernsteinzimmer würde nicht gefunden

Schol, Jürgen, in: Berliner Morgenpost, vom 16.05.1997