Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5162 lieferte 229 Treffer
71

Die lebendige Stimme Lew Tolstois. Aus den Aufzeichnungen Dušan Macowickis

in: Sowjetliteratur, 1975, 10, S. 118-129
72

Mütterchen Rußland in Leipzig - das lebende Denkmal.

Karutz, Hans-R., in: Die Welt, 16.10.1988, 244, S. 3
73

Lebendig sein ist das Ziel. In der ARD beginnt heute eine Reihe mit sowjetischen Filmen.

Lenz, Eva-Maria, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.04.1989, 83, S. 32
74

Lebendige Volksliedpflege. Sowjetischer Pjatnizki-Chor zum siebenten Mal auf Tournee durch die DDR

Klingbeil, Klaus, in: Bauern-Echo, 11.11.1981, 266, S. 7
75

Überlebte Klassik oder lebendiges Erbe? Zum 175. Geburtstag von Aleksandr Puskin

Städtke, K., in: Zeitschrift für Slawistik, 1974, S.765-771
76

Lebendige tote Seelen. Baden-Baden: Russische Malerei 1800 bis 1850.

Petzet, Heinrich W., in: Die Welt, 17.11.1981, 268, S. 23
77

Boris Ėjchenbaum oder Wie betreibt man Literaturwissenschaft ais eine "lebendige Sache"

Dewey, Michael, in: Literaturtheorie und Literaturkritik in der frühsowjetischen Diskussion. Standorte - Programme - Schulen Herausgegeben von Anton Hiersche und Edward Kowalski, 1990, S. 207-227
78

Denken war das Allergefährlichste. Die in West-Berlin lebende russische Journalistin Sonja Margolina unterhielt sich mit der in Ost-Berlin lebenden rußlanddeutschen Wissenschaftlerin Jelena Schmidt über die DDR: Wie sie war und wie sie wird

in: Die Tageszeitung / taz, 30.07.1990, S. 15-16
79

Lebendiges Russisch. Ein moderner Sprachkurs für Schule, Beruf und Weiterbildung

München: Hueber-Holzmann 1976, 180 S.
80

Lebendiges Russisch. Ein moderner Sprachkurs für Schule, Beruf und Weiterbildung

Schmedje, Kai; Malinovič, Jurij M., München: Hueber-Holzmann 1976, 180 S.