Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4864 lieferte 118 Treffer
81

Hat die Sowjetunion den SALT-Vertrag verletzt? Die Erläuterungen von Außenminister Kissinger versachlichen die emotionell geführte Debatte in den USA

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 12.12.1975, 286, S. 2
82

Kissingers Kritiker schließen sich auf SALT2 ein. In Washington wächst die Furcht vor Moskaus "Mogelei" bei den Raketen-Verhandlungen

Borch, Herbert von, in: Süddeutsche Zeitung, 30.12.1975, 299, S. 4
83

"Der Westen war ziellos und unentschlossen". Der frühere amerikanische Außenminister Henry Kissinger über die Ost-West-Beziehungen (Interview)

Augstein, Rudolf; Hielscher, Hans, in: Der Spiegel, 08.02.1982, 6, S. 126
84

Gorbatschow gibt sich als Schüler Kissingers. Zur Entlastung der Sowjetunion versucht der Kremlchef, ein neues außenpolitisches Umfeld zu schaffen.

Schröder, Dieter, in: Süddeutsche Zeitung, 30.11.1985, 276, S. 12
85

Differenzen über die Ost-West-Krise. Sowjetischer Amerika-Experte Arbatow antwortet in der "Prawda" auf Kissinger-Essay

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 14.08.1984, 11 823, S. 3
86

Kissinger in Moskau. Sowjetisch-amerikanische Annäherung bei Abrüstungs-Verhandlungen / Bisher größter Einzelfortschritt

Bausch, Helmut, in: Deutsche Volkszeitung, 29.01.1976, 5, S. 1
87

Wenn die Sowjetunion zerfällt: Wer aber paßt auf den lieben Gott auf? Interview mit Henry Kissinger in der Sendung "Weltuhr" des Ungarischen Rundfunks

Csák, Elemér, in: Budapester Rundschau, 16.04.1990, 16, S. 3
88

Wie sollen wir weiterleben? Der Schriftseller Anatolij Rybakow im Gespräch mit Wiktor Koshemjako, Redakteur der "Prawda"

in: Utopie kreativ, 1991, 12, S. 93-100
89

Ein Gang durch Vergangenheit und Gegenwart. Kissinger, Falin und Bahr diskutieren in Berlin über die Entspannungspolitik und aktuelle politische Probleme

Stamer, Frauke, in: Der Tagesspiegel, 06.07.1993, 14606, S. 2
90

"Wir sind zur Koexistenz verdammt". SPIEGEL-Gespräch mit Henry Kissinger über Nachrüstung, Jumbo-Abschuß und Sowjetmacht.

in: Der Spiegel, 03.10.1983, 40, S. 156-172