Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4822 lieferte 88 Treffer
31

Das Krisengespenst. Was kostet die UdSSR und die Welt die irakische Aggression?

Kondakow, Andrej, in: Neue Zeit, 1990, 42, S. 31-32
32

"Wir stehen noch am Anfang". Der Historiker Arsenij Borisovitsch Roginskij (42), Spezialist für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und Mitglied des Organisationskomitees von "Memorial", bittet um Kassettenrecorder, Kassetten und Bücher

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.01.1989, S. 11
33

Kunsthändler überbot sowjetische Regierung. Lenins Sprungdeckeluhr kostete 190 000 Mark

in: Volksblatt Berlin, 14.04.1987, S. 10
34

Ein Dollar kostet jetzt mehr als 4000 Rubel. Unsicherheiten um Privatisierung drücken die Währung

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 30.01.1995, 25, S. 26
35

Die bunte Kassette voll Neuigkeiten. Die Novitätenkassette / Novellen, Erzählungen und Reisebilder

Sommerfeld, Tage, in: Junge Welt, 20.07.1976, 171 B, S. 9 (Rezension)
36

Nachrichten aus dem Land Ibansk. Das Buch, das den sowjetischen Philosophen Sinowjew seinen Lehrstuhl kostete

Ssachno, Helen von, in: Süddeutsche Zeitung, 05.02.1977, 29, S. 102-103
37

Neue Zollgesetze in Kraft getreten. Mercedes-Einfuhr kostet 30.000 Dollar

in: Russischer Kurier, 18.01.1994, 1, S. 1
38

Dostojewski, Fedor Michailowitsch: Sämtliche Werke. 10 Bände in Kassette.

Hartlaub, Geno, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 30.11.1980, 48, S. 21 (Rezension)
39

Tilgungsaufschub kostet Bonn eine Milliarde Mark. Weizsäcker verspricht Jelzin mehr Hilfe

in: Lippische Landeszeitung, 23.11.1991, 271, S. 1
40

Die Wodka-Probe kostet nur acht Mark. Die Kreuzfahrten der "Ivan Franko" zählen zu den preisgünstigsten Seereisen.

Saur, Karl-Otto, in: Süddeutsche Zeitung, 09.04.1981, 83, S. 47