Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4817 lieferte 234 Treffer
171

Garri Kasparow oder Eine Passion um Leben und Tod. Über Schach-Weltmeister, Schach-Computer und die Zukunft des königlichen Spiels.

Kishon, Ephraim, in: Weltwoche, 07.11.1985, 45, S. 21
172

"Jahrhundertmatch" artet zum Psycho-Kriegsspiel aus. Seit nunmehr fünf Monaten blockieren sich Weltmeister Karpow und sein Herausforderer Kasparow.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 06.02.1985, 31, S. 3
173

Schach: "Genie wie Fischer, ohne Eskapaden". Sowjetischer WM-Herausforderer Kasparow: Zwischen zwei Titelkämpfen beim Spiegel in Hamburg zu Gast.

in: Der Spiegel, 03.06.1985, 23, S. 82-93
174

"Fröhlich ins Messer gelaufen". Interview mit Herausforderer Viswanathan Anand über sein Match gegen Weltmeister Garri Kasparow

in: Der Spiegel, 09.10.1995, 41, S. 264-265
175

K.Andrejčina, C.Vlachov, S.Dimitrova, K.Zaprjanova: Russko-bolgarskij frazeologičeskij slovar'. 5695 slovarnych statej. Pod red. S.Vlachova

Kostov, M., in: Zeitschrift für Slawistik, 1985, 1, S. 137-139 (Rezension)
176

"Die Affäre kostete mich den Titel". Ex-Schachweltmeister Anatolij Karpow über den Fall Jungwirth und den Streit mit seinem Nachfolger Kasparow

Harenberg, Werner, in: Der Spiegel, 26.12.1988, 52, S. 134-140
177

Weltcupzirkus der Großmeister. Garri Kasparow gewann den von ihm selbst eingeführten Schach-Weltcup / Schwerstarbeit für Karpow

in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.1989, S. 10
178

"Ich als ein Mafioso in Moskau ...". SPIEGEL-Gespräch mit dem sowjetischen Schach-Chef Nikolai Krogius über den Konflikt mit Weltmeister Kasparow

in: Der Spiegel, 11.04.1988, 15, S. 202-211
179

In England und Holland fallen die Könige. Anatoli Karpow und Jan Timman stehlen Kasparow und Short die Schach-WM-Show

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 03.09.1993, 206, S. 14
180

Kasper, Alfred: Russisches Tagebuch. Januar 1945-Oktober 1949. Ein Bergmann erlebt fünf Jahre Deportation im Donezbecken.

Kroner, Michael, in: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, 43, 1994, 2, S. 163-164 (Rezension)