Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4788 lieferte 746 Treffer
271

Wenn die Würde auf dem Spiel steht. Schach-Weltmeisterschaft: Viktor Kortschnois Rachefeldzug. Die psychischen Verkrampfungen des Herausforderers von Anatoli Karpow könnten das Meraner Turnier zum kürzesten Titelkampf machen.

Stephan, Rainer, in: Süddeutsche Zeitung, 14.10.1981, 236, S. 3
272

Ein Tschechow für heute? Friedo Solter inszenierte "Der Kirschgarten" am Deutschen Theater

Beckelmann, Jürgen, in: Volksblatt Berlin, 07.12.1984, S. 17
273

Botho Kirsch: Kalter Friede - Was nun? Die Konfliktstrategie der Sowjets (Texte und Thesen, 53)

Lenz, Werner, in: Erwachsenenbildung in Österreich, 1975, S. 211-212 (Rezension)
274

V.A. Žuckevič: Kratkij toponomastičeskij slovar' Belorussii. (Kurzes Ortsnamenlexikon Weißrußlands). 1974.

Dickenmann, Ernst, in: Beiträge zur Namenforschung, 1977, S. 84-85 (Rezension)
275

Kurzstreckenwaffen sind in Europa die "eigentliche" Zukunftsgefahr. Reagans Antwort auf Gorbatschows Vorschlag.

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.02.1986, 47, S. 3
276

Pawel Kortschagin, Leitbild für Millionen. Zum Gedenken an den Autor Nikolai Ostrowski

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 29.09.1984, 231, S. 12
277

Die Kirschen der Freiheit sind sauersüss. Zugerberg: Die Sorgen der Militärjustiz mit den sowjetischen Kriegsgefangenen.

Keiser, Marcel H., in: Weltwoche, 26.04.1984, 17, S. 33
278

Kreuzeszeichen über dem Grab. Der Staat des absoluten Materialismus zeigt in der Trauer ein menschliches Gesicht.

Seidlitz, Peter, in: Rheinischer Merkur, 17.02.1984, 7, S. 2
279

Boshe moj, was für ein Leben. Igor Kriwoschein: ein russisches Schicksal, das in einem Buch von Lew Kopelew zum ersten Male auftaucht.

Alves, Eva-Maria, in: Die Zeit, 07.05.1982, 19, S. 37-42 (ZM)
280

Kreuzzug wider Moskau. Amerikas Konservative fordern eine neue "Reagan-Doktrin"

Possaner, Georg, in: Die Presse, 27.01.1986, 11 361, S. 3