Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4788 lieferte 746 Treffer
251

Leuchtende Farben erglühten über dem Haff. Nach 46 Jahren wieder auf der Kurischen Nehrung und in der Elchniederung

Schulze, Dietrich, in: Das Ostpreußenblatt, 04.05.1991, 18, S. 13
252

Zar und Zimmermann. Boris Jelzin im Angesicht der Quadratur des Kreises (Metamorphosen)

Donath, Klaus Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 22.11.1991, S. 12
253

Spaltpilz bedroht Ruch. Ex-Kommunist Krawtschuk stiehlt der Nationalisten-Bewegung die Show

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 13.02.1992, 37, S. 8
254

"Habt keine Angst vor uns". Der ukrainische Präsident Leonid Makarowitsch Krawtschuk über seinen neuen Staat

Mettke, Jörg R.; Meyer, Fritjof; Ihlau, Olaf, in: Der Spiegel, 03.02.1992, 6, S. 155-163
255

Grenzrevisionen wären der Anfang vom Ende. Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Krawtschuk

Graczyk, Maria, in: Berliner Zeitung, 10.03.1992, 59, S. 8
256

Ukraine wirbt um die Deutschen. Pokerspiel zwischen Jelzin und Krawtschuk

Issakow, Konstantin; Ruban, Wladimir, in: Moskau News, 1992, 4, S. 7
257

Bernsteinzimmer-Suche in "Eiskeller" am Kurischen Haff. Eine neue heiße Spur auf litauischem Gebiet

in: Das Ostpreußenblatt, vom 15.08.1998
258

Leibwächter gewählt. In Tula gewinnt Korschakow einen Duma-Sitz und genießt damit Immunität

in: Die Tageszeitung / taz, 11.02.1997, S.8
259

Kulturgeschichte der Neuzeit. Die Krisis der europäischen Seele von der schwarzen Pest bis zum 1. Weltkrieg

Friedell, Egon, München Beck 1974, XVIII, 1570 S.
260

Nur die Seele ist krank. Krisztina Horvaths Tanzstück "Gott und Nijinsky" in Freiburg

Schmidt, Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.11.1987, 269, S. 29