Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4782 lieferte 200 Treffer
161

Litvak, Boris Grigor'evič: Krest'janskoe dviženie v Rossii v 1775-1904 gg. Istorija i metodika izučenija istočnikov. (Die russische Bauernbewegung 1775-1904. Geschichte und Methodik der Quellenforschung).

Schmidt, Christoph, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 266-267 (Rezension)
162

Elena Nikolaevna Baklanova: Krest'janskij dvor i obščina na russkom Severe. Konec XVII-načalo XVIII v. (Bauernhof und Landgemeinde im russischen Norden um die Wende des 17./18. Jh.)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 101-103 (Rezension)
163

Die roten lettischen Schützen 1917-1920. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von A. Drīzulis und J. Krastiņš. Ins Deutsche übersetzt und hrsg. von Conrad Grau und Günter Rosenfeld. (Revoljucionnye Latyšskie Strelki 1917-1920. Riga 1980)

Lenz, Wilhelm, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 115-116 (Rezension)
164

Auf dem Holzweg gen Osten. Während der Präsident der Nordatlantischen Versammlung, der SPD-Mann Karsten Voigt, wie auch der CDU-Politiker Rudolf Seiters für eine Ostausdehnung der Nato plädieren, warnen Friedensforscher vor diesem Schritt

Monath, Hans, in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.1995, S. 12
165

Krest'janskie vojny v Rossii XVII-XVIII vekov.: problemy, poiski, rešenija. (Die Bauernkriege in Rußland während des 17.-18. Jahrhunderts: Probleme, Untersuchungen, Ergebnisse)

Schnitter, Helmut, in: Militärgeschichte, 1976, S. 378 (Rezension)
166

Vadim Ivanovič Koreckij: Formirovanie krepostnogo prava i pervaja krest'janskaja vojna v Rossii (Die Ausformung des Leibeigenschaftsrechts und der erste Bauernkrieg in Rußland)

Neubauer, Helmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 284-286 (Rezension)
167

Mäntel aus Pankow wärmen Kinder von St. Petersburg. Stadträtin Kirstin Fussan-Freese begleitete den ersten Hilfstransport. Weitere Unterstützung ist dringend erforderlich

Wille, Klaus, in: Berliner Zeitung, 29.03.1993, 74, S. 20
168

JUrij Pavlovič Bokarev: Bjudžetnye obsledovanija krest'janskich chozjajstv 20-ch godov kak istorisčeskij istočnik. (Budgeterhebungen bäuerlicher Betriebe in den 20er Jahren als historische Quelle)

Moritsch, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 582-584 (Rezension)
169

Vdovina, Ljudmila Nikolaevna: Krest'janskaja obščina i monastyr' v Central'noj Rossii v pervoj polovine XVIII v. (Bauerngemeinde und Kloster in Zentralrußland in der ersten Hälfte des 18. Jh.).

Boškovska, Nada, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 258-259 (Rezension)
170

Materialy po istorii krest'janskogo chozjajstva i povinnostej XVI-XVII vv. (Quellen zur Geschichte der bäuerlichen Wirtschaft und der Abgaben des 16. und 17. Jh.) Sostaviteli: N.P. Voskobojnikova, A.I. Kopanev, G.A. Pobedimova. Otvet. red. A.G. Man'kov

Portmann, Hans-Heinrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 290-291 (Rezension)