Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4778 lieferte 161 Treffer
121

Von Oden und Klagen. Die Arbeitsgruppe deutsch-russische Medien beschäftigt sich mit dem Fall des Moskauer taz-Korrespondenten Klaus-Helge Donath

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.2002, S.6
122

Mit dem Genossen Iwanow beim Genossen Wang. Vertrautes und Schockierendes für einen sowjetischen Normalbürger in Maos Reich. Unser Moskauer Korrespondent auf China-Reise. (1)

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 24.04.1976, 95, S. 3
123

Unsere zweite Revolution. Andrej Woznesenski im Gespräch mit Franco Venturini, einem Moskauer Korrespondenten des Corriere della Sera

in: Die Tageszeitung / taz, 15.06.1988, S. 15
124

IAEA-Spezialistenberatung über das Verhalten von Spalt- und Korrosionsprodukten in Primärkreisläufen natriumgekühlter schneller Reaktoren vom 8. bis 11. September 1975, Dimitroffgrad, UdSSR

Künstler, K., in: Kernenergie, 1977, S. 58-59
125

"Das Russische Haus" in Düsseldorf: der direkte Weg in den Ural. Dmitri Gornych, einer der Organisatoren der Konferenz in Düsseldorf und Finanzdirektor der Holdinggesellschaft BNK ist Gesprächspartner des FWN-Korrespondenten

in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 23, S. 10
126

"Paßt auf, Genossen!". UdSSR: Wahlkontrolleure befürchten bei den Wahlen zum Volksdeputierten-Kongreß Mauscheleien / Die Korrespondentin war bei einer Lagebesprechung dabei

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.03.1989, S. 6
127

Sacharow: Ich fürchte für meine Familie. Welt-Korrespondent Graf Kageneck besucht den Nobel-Preisträger in seinem Landhaus bei Moskau

Kageneck, August Graf, in: Die Welt, 20.10.1975, 244, S. 4
128

Radio Liberty erneut in Moskau gestört. Amerikanischer Sender in München berichtet mit eigenen Korrespondenten aus der Sowjetunion.

Filip, Ota, in: Die Welt, 14.03.1989, 62, S. 28
129

Wenn die Kassandra vom Dienst das nahende Ende sieht, rüstet Gorbatschow gegen seine Widersacher. UdSSR / Erfahrungen aus vier Moskauer Korrespondentenjahren im Kaleidoskop.

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 28.09.1989, 39, S. 13 u. 15
130

Dialog ist notwendig. Abdul Wakil, der Außenminister der Demokratischen Republik Afghanistan, gewährte dem Pravda-Korrespondenten ein Gespräch

Okulow, W., in: Pravda, 07.12.1988, 342/206, S. 7