Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4768 lieferte 243 Treffer
201

Sechster Sinn. Ein Kreiselsystem, "INS" genannt, lenkt hunderprozentig zuverlässig Flugzeuge über den Pol. Es fehlte an Bord der koreanischen Boeing 707, die sich nach Murmansk verirrte

in: Der Spiegel, 01.05.1978, 18, S. 209
202

Erschlagen von Tschaikowskijs Adagio lamentoso. Salzburger Festspiele: Herbert von Karajans triumphale Konzerte mit den Wiener Philharmonikern.

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 30.08.1984, 203, S. 17
203

Dostojewski, Fjodor: Die Brüder Karamasow. Szenische Lesung: Zürich. Tramdepot Tiefenbrunnen. Regie: Ingold Wildenauer

in: Neue Zürcher Zeitung, 25.09.1984, 222, S. 33
204

Helmut Kohl gedenkt der Opfer der Blockade. Kranzniederlegung auf dem Gedenkfriedhof von St. Petersburg - Deutsch-russische Projekte für die Newa-Stadt erörtert

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 22.02.1996, 45, S. 7
205

Vereinheitlichung der Standards der DDR und der UdSSR für "Keramische Dränrohre" ermöglicht die Entwicklung einheitlicher Maschinensysteme für diese Erzeugnisgruppe

Hofmann, Harald, in: Standardisierung im Bauwesen, 1976, 120, S. 331-333
206

Kurmačeva, Majja Dmitrievna: Goroda Urala i Povolž'ja v krest'janskoj vojne 1773-1775 (Die Städte des Urals und des Wolgagebietes im Bauernkrieg 1773-1775)

in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 1, S. 154 (Rezension)
207

Jelzin geht zur Neuen Wache. Als erstes ausländisches Staatsoberhaupt legt Jelzin beim Abschied für die sowjetischen Truppen einen Kranz nieder

in: Die Tageszeitung / taz, 11.08.1994, S. 11
208

Krimsekt made in Litauen. Die Trauben kommen aus Moldowa, in Alytus wird vergärt, in Deutschland getrunken - der lange Weg des litauischen Schaumweines bis zur Trinkfähigkeit

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 22.10.1994, S. 31
209

"... damit wir die Potentiale des Sozialismus noch besser ausschöpfen". Michail Gorbatschow und Egon Krenz vor ihrem Zusammentreffen im Haus des Zentralkomitees gegenüber DDR-Journalisten.

Schablinski, Rolf; Stechow, Günter, in: Neues Deutschland, 02.11.1989, 258, S. 2
210

Jens Noergard-Soerensen: Coherence Theory. The Case of Russian (Kohärenztheorie. Am Beispiel des Russischen) (Trends in Liguistics. Studies and Monographs, Bd. 63)

Weiss, Daniel, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 56, 1997, 1, S.193-199 (Rezension)