Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4768 lieferte 243 Treffer
191

Die heikle Beichte des Kronzeugen. Heute beginnt der brisanteste Dissidenten-Prozeß. Schtscharanski vor Gericht

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 10.07.1978, 150, S. 3
192

Das Raskolnikow-Syndrom. Crime Scene: Neue russische Krimis von Alexandra Marinina, Polina Daschkowa u.a.

Mensing, Kolja, in: Die Tageszeitung / taz, 30.09.2003, S.17
193

Koreanischer Jumbo Opfer einer Spionageaktion? Ein amerikanisches Gericht ist überzeugt, daß die Piloten des 1983 von sowjetischen Abfangjägern abgeschossenen koreanischen Jumbos "wissentlich" auf falschem Kurs flogen / "Lockvogel"-Verdacht erhält neue neue Nahrung / 50 Millionen Dollar für Hinterbliebene?

Rosenkranz, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 04.08.1989, S. 6
194

Erich Bryner: N.M. Karamzin. Eine Kirchen- und frömmigkeitsgeschichtliche Studie (Oikonomia, Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie. Bd. 3)

Stadtmüller, Georg, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte, 1976, S. 425-426 (Rezension)
195

König Karajans Kronprinz. Ritterschlag für einen Nobody: Der russische Dirigent Semyon Bychkov soll Chef der Berliner Philharmoniker werden.

Lewinski, Wolf-Eberhard von, in: Rheinischer Merkur, 15.06.1985, 25, S. 19
196

Sewastopol ist nun auch offen für Kunst-Räuber. Krimstadt ist nicht mehr Sperrgebiet - seither gefährden Datschenbauer und Ausgrabungsmafia die Altertümer

Jung, Monika, in: Berliner Zeitung, 17.01.1995, 14, S. 7
197

Ein Klick zuwenig. Die Kursabweichung des koreanischen Jumbos bleibt rätselhaft. Sowjets und Amerikaner suchen im Meer nach dem Flugschreiber.

in: Der Spiegel, 19.09.1983, 38, S. 154-156
198

Nur Sätze wie Kranzschleifen. Mit Pathos und Phrasen versucht die Sowjet-Union das gescheiterte Afghanistan-Abenteuer zu bewältigen

in: Der Spiegel, 13.02.1989, 7, S. 152
199

Erinnerung an das Ende des Krieges. Zum letzten Mal legten russische Streitkräfte und Berliner gemeinsam auf Soldatenfriedhöfen Kränze nieder

in: Der Tagesspiegel, 09.05.1994, 14906, S. 11
200

Die sichere Kernschmelze. Ignalina in Litauen, eines der marodesten Atomkraftwerke der Welt / Die EU will es abschalten, die Bewohner fürchten nichts mehr als die Arbeitslosigkeit

Lesser, Gabriele, in: Die Tageszeitung / taz, 30.04.1999, S.16