Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4768 lieferte 243 Treffer
161

N.M. Karamzins "Geschichte des Russischen Reiches". Bemerkungen zur Rezeption in der sowjetischen Historiographie

Hoffmann, P., in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 611-616
162

Die russischen Adverbialpartizipien und ihre koreanischen Entsprechungen. Kontrastive Analyse ihrer Funktion und Stellung im Satz.

Itschert, Reiner, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 1978
163

Rubel in Dollar ummünzen. Lettische Kunst in Wien, polnische Malerei in Krems.

Mittringer, Markus, in: Die Presse, 16.07.1990, 12707, S. 7
164

Vom internationalen Jugendmeeting im Friedrichstadt-Palast Berlin, mit Reden von Egon Krenz, Wladimir Grigorjew u. a.

in: Neues Deutschland, 17.02.1975, 41, S. 3
165

Gedenken vor kleiner Kulisse. Alexij II. legte einen Kranz in der Neuen Wache nieder

in: Der Tagesspiegel, 22.11.1995, 15456, S. 12
166

Ein Schock für die Bolschewiki. Jelzin rehabilitiert die Teinehmer des Kronstädter Aufstandes 1921 / Worum ging es damals?

Schützler, Horst, in: Neues Deutschland, 15.01.1994, 12, S. 13
167

Methodologische Überlegungen zur Untersuchung der pragmatischen, semantischen und syntaktischen Kohärenz in russischsprachigen Fachtexten.

Satzger, Axel, Technische Universität 1988
168

Aus der Kraft des Gebetes - Johannes von Kronstadt (1829-1908). Russlands heiliger Fürbitter und Vater der Armen

Eleganti, Marian, in: Himmel auf Erden. Gottesdienst und Leben im orthodoxen Russland. Dokumentation zur Ausstellung 16. bis 31. Jänner 1994 im Romanischen Saal der Erzabtei St. Peter. Im Auftrag des Ökumenischen Arbeitskreises Salzburg und des Internationalen Forschungszentrums Salzburg hrsg. von Gottfried Glaßner OSB. Ökumenische Informationen. Sonderheft 1994, 1994, S.40-44
169

Ihre Taten folgen ihnen nach. Vater Johannes von Kronstadt und sein Petersburger Johannes-Kloster

Augustin/Nikitin (Archimandrit), in: Stimme der Orthodoxie, 1990, 6, S. 4-10
170

START-Vertrag unterboten? USA und Rußland wollen auf 4700 strategische Kernsprengköpfe zurückgehen

in: Berliner Zeitung, 10.06.1992, 133, S. 6