Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4766 lieferte 498 Treffer
221

"Karmen vom Twerskoj Boulevard". Prostitution in der UdSSR.

in: Osteuropa-Archiv, 38, 1988, 11, S. A530-A552
222

Kriminalität im Transportwesen. Pressekonferenz im Innenministerium der UdSSR.

in: Moskau News, 1989, 3, S. 17
223

Uhren für Mister Kelly (Časy dlja Mistera Kelli):. (Kriminalroman)

Wainer, Arkadi; Wainer, Georgi, Berlin: Verlag Das Neue Berlin 1986, 193 S.
224

Wie Chicago. Moskau kämpft gegen die wuchernde Kriminalität und einen selbstherrlichen Bürgermeister

in: Der Spiegel, 15.02.1993, 7, S. 180-184
225

Permanent gewaltbereit. Tomsk und die kriminelle Kaste der Atomexperten

Sontheimer, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 23.04.1993, S. 10
226

Einige Aspekte der Entwicklung der Wissenschaft von der sowjetischen Kriminalistik

Suchov, S.P., in: Osteuropa-Recht, 22, 1976, S. 241-248
227

KPD und sowjetische Kriminalwissenschaften 1919-1932. Zum 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution

Schöneburg, Volkmar, in: Staat und Recht, 1987, 10, S. 852-859
228

Jetzt kommen die Mafiosniks. Organisierte Kriminalität ist kein Phänomen unserer Zeit.

Thamm, Berndt Georg, in: Rheinischer Merkur, 26.03.1993, 13, S. 25
229

Jugend - Freizeit - Kriminalität. Zwei Fälle aus sowjetischen Zeitungen

in: Osteuropa-Info, 1983, 54, S. 115-127
230

Zeitweilige Abnahme der Kriminalität oder Beginn ihrer effektiveren Bekämpfung?

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 05.02.1994, 6, S. 1