Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4765 lieferte 2118 Treffer
201

Fiasko für den Kreml. Afghanistan.

Sertenberg, Michael, in: Bayernkurier, 08.10.1983, 40, S. 8
202

Regiert im Kreml noch der Parteichef?

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 28.12.1983, 302, S. 3
203

Сенаторы противоборствуют Кремлю. [Senatory protivoborstvujut Kremlju] (Die Senatoren widersetzen sich dem Kreml)

in: Русская мысль (Париж) [Russkaja mysl' (Paris)], vom 22.05.1997
204

Menetekel an der Kremlmauer. [Über A. Solschenizyn]

Kleist, Wolf J. von, in: Baltische Briefe, 1974, 1 (303), S.2
205

Signale an den Kreml. Nato-Gipfel.

Klumpp, Eberhard, in: Bayernkurier, 14.07.1990, 28, S. 9
206

Der Kathedralen-Platz des Moskauer Kreml (Sobornaja ploščad' Moskovskogo Kremlja). Wegleitung.

Koslowa, J.; Kostina, I., Moskau: Progreß 1977, 136 S.
207

Kreml-Initiative wird nach altem Muster behandelt. Der "Geist von Genf" wird zur Suche in den Krümeln geraten.

Biermann, Wolfgang, in: Vorwärts, 15.02.1986, 7, S. 19
208

Der Kreml gerät außer Kontrolle. Kampf im Kreml - Jelzin droht mit Präsidialdiktatur.

in: Focus, 08.03.1993, 10, S. 130-132
209

Kreml: Der erste Offizier trat ab. Andrej Alexandrow-Agentow, Berater von vier Kreml-Chefs, im Ruhestand.

in: Der Spiegel, 24.02.1986, 9, S. 146-147
210

Und immer wieder: Leonids Gesundheit. Kremlspitze zeigt Einigkeit

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 04.05.1977, 8732, S. 3