Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4764 lieferte 605 Treffer
261

Auf Andropows Krankheit reagiert Moskau gelassen. Kein Nachfolger in Sicht.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 31.12.1983, 302, S. 5
262

Werth, German: Der Krimkrieg. Geburtsstunde der Weltmacht Rußland.

Höbelt, Lothar, in: Die Presse, 10.02.1990, 12 579 (Rezension)
263

Werth, German: Der Krimkrieg. Geburtsstunde der Weltmacht Rußland.

Wentker, Hermann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.02.1990, 45, S. 13 (Rezension)
264

Erinnerungen an die Press-Sisters. Eine Anmerkung zur Rezeption der Tennisspielerin Kournikova

Hefele, Albert, in: Die Tageszeitung / taz, 01.07.1997, S.19
265

Mafia als neue Mitte. Von der Abschreckungsliteratur zur neuen Krimikonjunktur in Rußland

Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.1999, S.15-16
266

Nur die Seele ist krank. Krisztina Horvaths Tanzstück "Gott und Nijinsky" in Freiburg

Schmidt, Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.11.1987, 269, S. 29
267

Mord für Wohlstand. Kriminalfälle einer kranken Gesellschaft: Selbstkritische Filme aus der Sowjetunion

Budde, Harald, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 31.10.1978, 45, S. 4
268

Ein Schnellstarter im Rentenalter. Der Wirtschaftsexperte Tichonow ersetzt den kranken Kossygin.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 07.12.1979, 50, S. 2
269

Wie gehabt. Zum Jahresende ist Breschnew oft krank, um dann zumeist einen Sieg über Rivalen zu feiern

in: Der Spiegel, 16.01.1978, 3, S. 99-100
270

Breschnjew zurück ins Kollektiv? Der KP-Chef ist krank und verliert an Einfluß und Macht.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 13.01.1978, 3, S. 7