Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4758 lieferte 186 Treffer
181

(Theaterkritik über:) Kunad, Rainer: Der Meister und Margarita. Westdeutsche Erstaufführung. Karlsruhe. Großes Haus. Regie: Juri Ljubimow. Musikalische Leitung: Peter Sommer. Bühnenbild: Heinz Balthes

Kroegler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 17.03.1986, 63, S. 12
182

Klas-Göran Karlsson: Historieundervisning i klassisk ram. En didaktisk studie av historieämnets maalfraagor i den ryska och sovjetiska skolan 1900-1940 (Geschichtsunterricht in klassischem Rahmen. Eine didaktische Studie der Ziele des Geschichtsunterrichts in der russischen und sowjetischen Schule 1900-1940).

Kuebart, Friedrich, in: Bibliographische Mitteilungen. Arbeitsstelle für vergleichende Bildungsforschung, 1991, 38, S. 47-49 (Rezension)
183

Eine Untersuchung über die Demonstrativa im Ostseefinnischen. Larjavaara, Matti: Itämerensuomen demonstratiivit I: karjala, aunus, lyydi ja vepsä (Die Demonstrativa im Ostseefinnischen: Karelisch, Olonetzisch, Lüdisch und Wepsisch). (=Suomalaisen Kirjallisuuden Seuran toimituksia, 433).

Virtaranta, Pertti, in: Finnisch-Ugrische Forschungen, 48, 1988, S. 336-338 (Rezension)
184

Objektiv in der Roten Armee. Das deutsch-russische Museum Berlin-Karlshorst stellt Fotos des sowjetischen Kriegsreporters Arkadij Schaichet aus / Sie zeigen einen Blick hinter den Schleier aus Propaganda, Legende und Verdrängung

Gessler, Philipp, in: Die Tageszeitung / taz, 04.04.2001, S.21
185

Reino Kero: Neuvosto-Karjalaa rakentamassa. Pohjois-Amerikan suomalaiset tekniikan tuojina 1930-luvun Neuvosto-Karjalassa. (Beim Aufbau Sowjetkareliens. Die Finnen Nordsamerikas als Überbringer von Technik in Sowjetkarelien während der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. (Historiallisia tutkimuksia, 122)

Beyer, H., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 475 (Rezension)
186

Schicksale in einem Vernichtungskrieg. Heute vor 60 Jahren überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion / Eine einzigartige Ausstellung im Museum Berlin-Karlshorst beschreibt den Krieg nun mit 24 biografischen Fragmenten: die Lebensläufe einfacher Soldaten beider Armeen spielen ebenso eine Rolle wie die Erfahrungen von Prominenten

Gessler, Philipp, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.2001, S.21