Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4756 lieferte 242 Treffer
181

Im Erfahrungsaustausch mit der Sowjetunion potenzieren sich Qualitäten. Interview mit Karlheinz Müller, Direktor des Forschungszentrums des Kombinats VEB Carl Zeiss Jena

Beyer, Volkmar, in: Die Wirtschaft, 22.04.1976, 8, S. 8-9
182

Vier Inseln blockieren den Weg nach Sibirien. Gegenseitiges Mißtrauen und die Kurilen-Frage belasten das japanisch-sowjetische Verhältnis

Schwarzacher, Lukas, in: Frankfurter Rundschau, 22.07.1985, 166, S. 11
183

Skandinavien im Fadenkreuz der Sowjets. Die Ballung der Militärmacht des Kreml von Karelien bis Ostpreußen. Eine Dokumentation des Baltischen Weltrates.

Urban, Ingo, in: Die Welt, 16.01.1984, 13, S. 6
184

Immer noch Streit um die südlichen Kurilen. Einigung zwischen Moskau und Tokio nicht in Sicht: Inspektionsreise Suzukis.

Wagner, Rena, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.09.1981, 208, S. 5
185

An der Kurilen führt kein Weg vorbei. Japan-Rußland: In Tokio spricht man von Fortschritten, doch Differenzen bleiben.

Kaufmann, Sylvia-Yvonne, in: Neues Deutschland, 14.10.1993, 240, S. 7
186

Puzzle im Land der Kantele. Karelien ist das mythenumwobene Herz Finnlands. Wälder, Seen und kleine Dörfer bestimmen den Rhythmus der Landschaft.

Vororth, Karl Anton, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 30.07.1993, 31, S. 27
187

Nationales Spektakel mit antisowjetischen Akzent. Japan betont duch einen "Tag der Nordgebiete" den Anspruch auf die seit 1945 besetzten Kurilen-Inseln.

Hielscher, Gebhard, in: Süddeutsche Zeitung, 07.02.1981, 31, S. 4
188

Entschiedener Kampf um friedliche Koexistenz. Andrej Kirilenko, Le Van Luong und Osvaldo Dorticos Grüße an den XII. Parteitag der USAP.

in: Neues Deutschland, 26.03.1980, 73, S. 6
189

Japan beschränkt sich auf humanitäre Hilfe. Hilfe für GUS an Zugeständnisse in Kurilen-Streit geknüpft. Binnennachfrage soll angekurbelt werden

in: Der Tagesspiegel, 05.07.1992, 14250, S. 31
190

Japan lenkt im Streit um die Kurilen-Inseln ein. Finanzhilfe für Rußland nicht mehr von der Rückgabe abhängig gemacht

in: Der Tagesspiegel, 14.04.1993, 14526, S. 1, 2