Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4720 lieferte 272 Treffer
261

(Theaterkritik über:) Karl Amadeus Hartmann: Simplizius Simplizissimus. Doppelaufführung mit Igor Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten. München, Cuvilliéstheater's Aufführung bei den Opernfestspielen. Regie: Hans Korte. Musikalische Leitung: Miltiades Caridis

Müller, Wolfgang Johannes, in: Bayernkurier, 30.07.1977, 30, S. 11
262

Die Heimkehr des verlorenen Sohnes. Gestern kehrte der russische Schriftsteller und Nobelpreisträger Alexander Solschenizyn nach 20jährigem Exil in seine Heimat zurück. Während er in Wladiwostok landete, wurde über seine zukünftige politische Rolle bereits heftig gestritten

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1994, S. 3
263

Klar getanzter Nachhilfeunterricht. Taktversetzt und einander abgewandt: Beim "Tanz im August" kehrte der Weltklassetänzer Mikhail Baryshnikow mit seinem White Oak Dance Project im Haus der Berliner Festspiele zu bloßen, abstrakten Bewegungsformen zurück

Sittnick, Jana, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.2001, S.27
264

[Sammelrezension über] Documenti di architettura armena / Documents of Armenian Architecture (Facolta di Architettura del Politecnico di Milano-Accademia delle Scienze dell'Armenia Sovietica): 1. Hagbath; 48 S., 52 Abb. (davon 10 farbig), 1 Karte, 24 Zeichnungen; 1968 'h21970; 3. Sanahin; 48 S., 24 Abb. (davon 9 farbig), 17 Zeichnungen; 1970; 4. Thadei'Vauk; 68 S., 45 Abb. (davon 15 farbig), 1 Karte, 13 Zeichnungen; 1971; - 6. G(h)eghara; 74 S., 25 Abb. (davon 23 farbig), 2 Karton, 17 Zeichnungen; 1973; 7. Goshavauk; 60 S., 24 Abb. (davon 16 farbig), 2 Karten, 38 Zeichnungen: 1974; - 8. Aght'amar; 116 S., 67 Abb. (davon 30 farbig), 4 Karten, 12 Zeichnungen; Mailand: Edizione Ares

Wessel, Klaus, in: Oriens Christianus, 1975, S. 204-206
265

Rußland wird ein guter Weltbürger. Internationale Banken stunden 33 Milliarden Dollar / Regierung in Moskau erkennt die Kredite bis zurück in die Zarenzeit an / Insgesamt steht das Land mit 127 Milliarden Dollar in der Kreide / Doch die Schuldenmacherei geht weiter

in: Die Tageszeitung / taz, 07.10.1997, S.8
266

Ein kränkelnder Garant. Boris Jelzin kehrt zurück in den Kreml / Gegen den Rat der Ärzte will der russische Präsident heute das Sanatorium verlassen / Jelzins Krankheit läßt die Frage nach einem Nachfolger immer dringender erscheinen / Rußland steht an einem Scheideweg

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1997, S.3
267

Ein "großer Sohn" kehrt zurück. In der Kaukasus-Republik Georgien wird Stalin vielerorts wieder als Nationalheld verehrt. Vergrabene Statuen werden ans Tageslicht geholt und wieder aufgestellt. Straßen und Plätze des Landes sind nach Stalin benannt. Manch Neugeborenes wird auf den Namen des Diktators getauft

in: Die Tageszeitung / taz, 08.11.1995, S. 16-17
268

Der russische Colonist oder Christian Gottlob Züge's Leben in Rußland. Nebst einer Schilderung der Sitten und Gebräuche der Russen, vornehmlich in den asiatischen Provinzen. Von Christian Gottlob Züge. Erläutert und mit einem Nachwort versehen von Gert Robel. Mit 14 Abbildungen, einer Karte und einem Anhang.

Moisi, Petra, in: Österreichische Osthefte, 31, 1989, S. 765-766 (Rezension)
269

Die unsichtbare Kirche: 'Es kräht der Hahn, er weckt die Erde, und unser Führer steigt zu Pferde.' - Die erweiterte und aktualisierte Neuauflage der "Großen Gesänge", ein Poesiealbum der Linken. Gerd Koenen: Die großen Gesänge. Lenin, Stalin, Mao Tsetung: Führerkulte und Heldenmythen des 20.Jahrhunderts

Rohrwasser, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 07.05.1992 (Rezension)
270

Volodymyr Kubijovič: Etnični grupy pivdennozachidn'noi Ukrainy (Hakyčyny) na 1.1.1939. Nacional'na statystyka i etnografična karta. Ethnic groups of the South-Western Ukraine (Hayčyna - Galicia) 1.1.1939. National Statistics and Ethnographic Map. Mit einem Vorwort von Georg Stadtmüller

Mark, Rudolf A., in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 132-134 (Rezension)