Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4720 lieferte 272 Treffer
251

Psychiater für die sowjetische Gesellschaft. Nach zehn Jahren in Deutschland kehrt der sowjetische Satiriker Wladimir Woinowitsch nach Moskau zurück. Ein Kurzporträt und ein Interview von Gregor Kursell

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.09.1991, 185, S. 4
252

K.A. Sališčev (Red.): Metody sozdanija kompleksnych regional'nych atlasov SSSR. Karty prirody. (Methoden zur Schaffung komplexer Regionalatlanten der UdSSR. Physische Karten) Sbornik

Friedlein, G., in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 1977, S. 226-227 (Rezension)
253

Der große Bruder ist kleiner geworden. Vier Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion kehrt in Georgien endlich so etwas wie Normalität ein: Das Land hat eine demokratische Verfassung, der Einfluß Rußlands schwindet

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.09.1995, S. 9
254

Eine Legende kehrt zurück an den Ort der ersten Triumphe. Erstmals seit mehr als einem halben Jahrhundert hat er wieder deutschen Boden betreten, ist dorthin gekommen, wo er seinen künstlerischen Durchbruch erlebte: Der Pianist Wladimir Horowitz.

Warnecke, Kläre, in: Die Welt, 05.05.1986, 103, S. 3
255

Jelzins Flucht nach vorn. Nach außen kehrt der russische Präsident zu alter Machtpolitik zurück - und macht Politiker im Westen ratlos. Zu Hause muß er Niederlage um Niederlag einstecken

Dederichs, Mario R., in: Stern, 03.03.1994, 10, S. 206-208
256

Gamsachurdias "Kreuzzug" gegen Tiflis. Der gestürzte Präsident kehrt überraschend nach Georgien zurück und ruft Tausende von Anhängern zum Marsch auf Tiflis auf / Kundgebungen in der Hauptstadt und Krisensitzung des Kabinetts

in: Die Tageszeitung / taz, 17.01.1992, S. 8
257

(Theaterkritik über:) Karl Amadeus Hartmann: Simplizius Simplizissimus. Doppelaufführung mit Igor Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten. München,Cuvilliéstheater's Aufführung bei den Opernfestspielen. Regie: Hans Korte. Musikalische Leitung: Miltiades Caridis

Dannenberg, Peter, in: Stuttgarter Zeitung, 20.07.1977, 164, S. 23
258

Straßenatlas von Estland 1938. Erweiterter Nachdruck der von V. Nemirovitš-Dantšenko redigierten "Eest maanteede kaart 1:300000". Im Auftrage der Karl-Ernst von Baer-Stiftung in Verbindung mit Gertrud Westermann herausgegebenen von Wilfried Schlau.

Karger, Adolf, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 687 (Rezension)
259

Was je vom ersten Eindruck halten? Im Halbschlaf noch... Kühler Atem der Newa... Schritte des Lebens. Wovon sprach ich nur?... In die nächtlichen Wolken... Der Springbrunnen. An Neuigkeiten fehlt's uns nie!... Kehrt man heim... Michelangelo. Sich in die Nacht vergraben...

Kuschner, Alexander, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 6, S. 106-113
260

Utopie kreativ dokumentiert: Egon Bahr, Valentin Falin, Henry Kissinger: Wandel durch Annäherung. Zusammenhänge und Hintergründe des Berlin-Abkommens der vier Mächte und dessen Bedeutung für die Beendigung des Ost-West-Konflikts

in: Utopie kreativ, 1993, 35, S. 87-108