Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4720 lieferte 272 Treffer
211

Ein Verbannter kehrt zurück an sein Theater. Zwanzig Jahre lang hat der Regisseur Juri Ljubimow in Moskau Theater-Geschichte gemacht

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 16.05.1988, 113, S. 20
212

Die Gegenregierung des Dichters vor dem Sturz. Solschenizyn, Prophet einer konservativen Utopie, kehrt in ein verändertes Rußland zurück

Schulze Wessel, Martin, in: Der Tagesspiegel, 01.12.1992, 14397, S. 17
213

Moskauer Friedensbote erfolglos. Primakow kehrt mit leeren Händen aus Bagdad zurück / Bush will Rückzug Iraks "erwirken"

Saller, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 30.10.1990, S. 3
214

Wenn die Heimat nicht mehr heimisch ist. Ein Berliner Jude kehrt nach Jahrzehnten zurück / In Deutschland vertrieben - in Rußland als Spion verhaftet

Krebs, Heiko, in: Die Tageszeitung / taz, 07.05.1991, S. 23
215

Zypern verzichtet auf russische Raketen. Die umstrittenen S-300 sollen nach massivem Druck auf der griechischen Insel Kreta gelagert werden

Hillenbrand, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 31.12.1998, S.9
216

K.A. Sališčev (Red.): Ocenočnye karty prirody, naselenija i chozjajstva. (Karten zur Bewertung der natürlichen, demographischen und wirtschaftlichen Verhältnisse) Sbornik

Friedlein, G., in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 1977, S. 226-227 (Rezension)
217

Den Genossen Generaldirektor befällt ein politisches Herzleiden. Der Plasmaforscher Jurij Tschernilin kehrt nicht zur Internationalen Atomenergie-Agentur zurück

in: Stuttgarter Zeitung, 27.05.1975, 119, S. 3
218

Rotarmisten mit blauer Kreide. "Nach der Schlacht": Neuer "Stattreisen"-Spaziergang zum 50. Jahrestag der Befreiung / Ist im zukünftigen Regierungsviertel bald nichts mehr zu sehen?

Scheub, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 31.03.1995, S. 28
219

Marchais kehrt vom Ausflug in den Eurokommunismus zurück. Frankreichs Kommunisten üben sich in Solidarität mit der Sowjetunion und finden daneben noch Zeit für Ausfälle gegen die USA und die NATO.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 17.01.1981, 13, S. 9
220

Die ausgebürgerte Literatur kehrt zurück: Antisemitismus prägt Diskussion über emigrierte Schriftsteller. Gespräch mit dem Schriftsteller Wjatscheslaw Kondratjew

Wesjolaja, Jelena, in: Moskau News, 1989, 12, S. 14