Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4720 lieferte 272 Treffer
171

Die sowjetische Karte in der Hinterhand. Peking läßt Beziehungen zu Moskau nicht völlig abreißen - Ein Protest aus Tokio.

Crome, Peter, in: Der Tagesspiegel, 18.05.1980, 10533, S. 3
172

Jelzin zieht die chinesische Karte. Moskau und Peking sind in gutnachbarlichen Sonderbeziehungen und Waffenbrüderschaft verbunden

Mann, Otto, in: Berliner Zeitung, 17.12.1992, 295, S. 8
173

Kirgisien kehrt Rubel den Rücken. Neue Währung soll der am Boden liegenden Wirtschaft Schub verleihen

in: Berliner Morgenpost, 07.06.1993, 152, S. 23
174

"Alle Heimat kehrt sich in Schatten und Asche". Künstlerische Gestaltung geschichtlicher Erfahrung in deutschbaltischer Literatur

Garleff, Michael, in: Jahrbuch des baltischen Deutschtums, 40, 1993, S. 85-108
175

Hellgrau der Turm der neuen Zeit. Ein Lebenswerk kehrt zurück: Retrospektive von Wladimir Tatlin in der Kunsthalle Düsseldorf

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 16.09.1993, 14678, S. 19
176

Solschenizyn kehrt in die Heimat zurück. Landung des russischen Schriftstellers in Wladiwostok nach zwanzig Jahren Exil

in: Die Tageszeitung / taz, 26.05.1994, S. 8
177

Der weiße Ritter Vitas ersetzt Hammer und Sichel im Wappen. Litauen kehrt heim zu seinen Wurzeln.

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 13.03.1990, 60, S. 3
178

Späte Heimkehr. Wladimir Romanow kehrte nich als Zar, sondern als Toter nach Sankt Petersburg zurück

Iwanowski, Andrej, in: Profil, 23, 1992, 19, S. 66
179

Euer Junge kehrt nicht zurück. Überlebende des sowjetischen Internierungslagers Sachsenhausen brechen ihr jahrzehntelanges Schweigen

Steyer, Claus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 10.07.1994, 14966, S. 3
180

Gorbatschow-Berater kehrt der KPdSU den Rücken. Jakowlew: "Stalinistische Gruppe im Führungskern der Partei"

in: Spandauer Volksblatt, 17.08.1991, S. 4