Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4718 lieferte 161 Treffer
131

M.D. Karpačev: Russkie revoljucionery-raznočincy i buržuaznye fal'sifikatory. (Die russischen revolutionären Raznočincen und die bürgerlichen Fälscher)

Wulff, Dietmar, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 25, 1981, 2, S. 193-195 (Rezension)
132

Karpows Wettkämpfe zur Weltmeisterschaft (Tri matča Anatolija Karpova). Sämtliche 43 Partien, von Exweltmeister Prof. M. Botwinnik ausführlich kommentiert

Botwinnik, Michael, Heidelberg: Schachverlag 1976, 142 S.
133

Zum 30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Interview mit Genossen Professor Dr. Fritz Bauer, Pädagogische Hochschule "N.K. Krupskaja" in Halle

in: Physik in der Schule, 1975, S. 193-197
134

Eine Chance für die krebskranken Kinder. Care Deutschland eröffnet onkologische Station in Jekaterinburg / Ausrüstung für elf weitere Krankenhäuser bereitgestellt

Gurkov, Andrej, in: Moskau News, 1993, 6, S. 14
135

Deutsche Krebsforschung erregt Interesse in der Sowjetunion. Mildred Scheel berichtet nach Moskau-Reise über Chancen für Wissensaustausch

in: Spandauer Volksblatt, 09.12.1980, S. 7
136

Die kabardinisch-balkarische Bibliographie. Ein kurzer Überblick über die von der Wissenschaftlichen Republik-Bibliothek N. K. Krupskaja in Naltschik herausgegebene laufende Bibliographie

Richter, Erich, in: DFW Dokumentation Information, 1977, S. 195-200
137

Großmeister nährt Hoffnungen. Nach Anatoli Karpows Titelverteidigung bei der FIDE-WM gegen Anand spricht der umschmeichelte OC-Chef Samaranch erstmals vom Schach als Sport

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 12.01.1998, S.19
138

S.V. Mironenko: Sekretnyj komitet 1839-1842 gg. i vopros ob osvoboždenii krepostnych krest'jan. (Das Geheime Komitee 1839-1842 und die Frage der Befreiung der leibeigenen Bauern)

Kämmerer, J., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 456-457 (Rezension)
139

"Die Langzeitfolgen sind besonders besorgniserregend". Interview mit dem amerikanischen Arzt und Knochenmarktransplanteur Robert Gale zu den medizinischen Folgen der Reaktorkatastrophe / In den nächsten 50 Jahren schlimmstenfalls 75.000 Krebstote?

Sanides-Kilian, Silvia, in: Die Tageszeitung / taz, 25.04.1987, S. 11
140

Anatoli Karpows Millionenspiel endete schachmatt. Wie der Jornalist Helmut Jungwirth den früheren Weltmeister hereinlegte und dessen Absprung in die USA plante.

Bolt, Peter, in: Weltwoche, 10.11.1988, 45, S. 39