Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4686 lieferte 549 Treffer
291

Ein strahlender Friedhof im Nordmeer. Atom-Lobby versucht, den Fall der gesunkenen "Komsomolez" zu verharmlosen

Georgi, Wolfgang, in: Berliner Zeitung, 27.11.1992, 278, S. 8
292

Neue radioaktive Bedrohung in Tschernobyl festgestellt. Wissenschaftler entdecken hohe Konzentrationen von Americium 241

in: Der Tagesspiegel, 30.11.1992, 14396, S. 2
293

Ein Antikrisenprogramm für die Ukraine. Premier Kutschma fordert Konzentration der wirtschaftlichen Vollmachten

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1993, S. 9
294

Verschlechterung der Lage in der Leichtindustrie. Drakonische Importkürzungen / Bei Konsumgütern Rückgang von 15 bis 20 Prozent erwartet

Wawilow, Andrej, in: Moskau News, 1991, 7, S. 11
295

Ins "Tam Tam" kommt man noch für einige Rubel. Ehemaliger Komsomolzenclub avanciert zum Szenetreff der Petersburger Jugendlichen

Hülsmeier, Dorothea, in: Der Tagesspiegel, 14.03.1994, 14853, S. 18
296

Kaum Interesse an Kommunalpolitik. Wähler konzentrierten sich in der UdSSR auf den Obersten Sowjet.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 07.03.1990, 13 513, S. 3
297

Der Austritt aus der Krise liegt im zielstrebigen Übergang zur Marktwirtschaft, im nationalen Konsens

Sachartschenko, Iwan, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.06.1994, 26, S. 1
298

Konsens statt erwarteter Wahlkampfpolemik. Breite Zustimmung zu den Verträgen mit Moskau und Warschau

in: Das Parlament, 30.11.1990, 49, S. 8-9
299

Shifrin, Avraham: UdSSR-Reiseführer durch Gefängnisse und Konzentrationslager in der Sowjetunion.

Kraeter, Dieter, in: Bayernkurier, 04.10.1980, 40, S. 35 (Rezension)
300

Der Drei-Milliarden Kredit an Moskau soll ein Zeichen setzen. Ein Impuls für das sowjetische Konsumgüterprogramm.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 12.10.1988, 13 067, S. 3