Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4685 lieferte 418 Treffer
221

Das sowjetische Konsularrecht: Inlandsrecht und Staatsverträge. Frühe juristische Perestrojka in einem klassischen Rechtsgebiet

Majoros, Ferenc, in: Recht in Ost und West, 35, 1991, S. 289-300
222

Schlaue im Nebel. Die Bundesrepublik, versprach der Kanzler, steht für Lieferverpflichtungen der DDR gegenüber den Sowjets ein - aber wie?

in: Der Spiegel, 07.05.1990, 19, S. 29-31
223

Schröder gibt im Atomstreit nach. Kanzler will die Entscheidung des Bundestages zu den Krediten für zwei neue ukrainische Reaktoren abwarten

in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1999, S.9
224

Wie aus der KGB-Residentur Telefonate aus dem Kanzleramt mitgeschnitten werden. Der sowjetische Geheimdienst gilt als "Schwert und Schild" der KPdSU

Horchem, Hans Josef, in: Die Welt, 24.12.1986, 299, S. 4
225

Moskau spricht mit Peking jetzt auch über Kambodscha. Neunte sowjetisch-chinesische Konsultationsrunde beendet

Erling, Johnny, in: Der Tagesspiegel, 16.10.1986, 12 483, S. 3
226

Fragen nach dem "kaukasischen Friedenspreis". Rückflug in der Regierungsmaschine: Eine erfolgreiche Mission und ein stolzer Kanzler.

Schwartz, Rolf-Dietrich, in: Frankfurter Rundschau, 17.08.1990, 164, S. 3
227

Helmut Keipert: Der Weg des Russischen zur Weltsprache. Das slavische Alternat der Konzilsbulle von Ferrara-Florenz vom 6. Juli 1439

Kämpfer, F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 625-626 (Rezension)
228

Otto Kresten: Eine Sammlung von Konzilsakten aus dem Besitze des Kardinals Isidoros von Kiev. (Denkschriften der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Phil-hist. Kl., 123)

Lackner, Wolfgang, in: Südost-Forschungen, 1977, S. 387-388 (Rezension)
229

Helmut Kohls Bewährungsreise. Klare Sprache und elastische Diplomatie des Kanzlerkandidaten der Opposition in Moskau

Neuß, Franz-Josef, in: Rheinischer Merkur, 03.10.1975, 40, S. 3
230

Wenn die Genossen uneins sind. . . Das Kommunistische "Konzil" verzögert sich - Der Führungsanspruch Moskaus stößt auf wachsende Verbitterung

Lucht, Herbert, in: Europa, 1975, 9, S. 12-13