Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4681 lieferte 453 Treffer
241

Klempnern am Gesamtkunstwerk. Das Berliner Haus am Waldsee zeigt "Konzeptuelle Moskauer Kunst"

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 06.02.1996, S. 16
242

Die KSZE aus sowjetischer Sicht:. die Auseinandersetzung um das Konferenzprojekt 1966-1973 und ihre Bedeutung im außenpolitischen Konzept der Sowjetunion.

Bingemer, Anette, Universität 1988
243

Gemeinsame Sicherheit:. Egon Bahrs sicherheitspolitische Konzeption und die Kontinuität sozialdemokratischer Entspannungsvorstellungen.

Heinlein, Stefan A., Westfälische Wilhelms-Universität 1992 Münster, New York: Waxmann 1993, XII, 248 S.
244

Für jeden Kreml-Vize eine Expertengruppe. Rußlands Regierung hat noch immer kein Konzept für die Wirtschaft gefunden.

Neubert, Miriam, in: Süddeutsche Zeitung, 12.08.1993, 184, S. 4
245

Die sowjetische Politik im Kuwait-Konflikt als Indikator der neuen Mittelost-Konzeption

Linde, Gerd, in: Sowjetunion 1990/91. Krise - Zerfall - Neuorientierung Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1991, S. 337-344
246

Perestroika und Innovation. Konzeptionen zur Umgestaltung der sowjetischen Wirtschaft aus innovationstheoretischer Sicht

Sitter, Wendelin, Stuttgart, Jena, New York: Gustav Fischer 1995, 278 S.
247

Wissenschaftler und Humanist. Am 15. Februar wäre Akademiemitglied Ismet Kenessbajew 90 Jahre alt geworden

Trutanow, Ludmilla, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 15.02.1997, 7, S.2
248

Die Erschließung Sibiriens und des Fernen Ostens. Geschichte - Konzeptionen - Ergebnisse - Vergleiche

Gotha Hermann Haack 1988, 215 S.
249

Chinas Weg in die Weltpolitik. Die nationalen und außenpolitischen Konzeptionen Sun Yat-sens, Chinag Kai-sheks und Mao Tse-tungs

Näth, Marie-Luise, Berlin/New York: de Gruyter 1976, VIII, 259 S.
250

Ein Konzept von vorgestern. Kommunistenfurcht und Kreuzzugsgeist werden zum Leitmotiv der Außenpolitik Ronald Reagans.

Merseburger, Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 29.03.1981, 13, S. 6