Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4681 lieferte 453 Treffer
231

Kritika osnovnych koncepcij sovremennoj buržuaznoj istoriografii trech rossijskich revoljucij. (Kritik der hauptsächlichen Konzeptionen der drei russischen Revolutionen in der gegenwärtigen bürgerlichen Historiographie)

Bonwetsch, Bernd, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 445-446 (Rezension)
232

E.JA. Vittenberg, V.Z. Drobižev: Rabočij klass i profsojuzy SSSR. Kritika buržuaznych i revizionistskich koncepcii. (Arbeiterklasse und Gewerkschaften der UdSSR. Kritik bürgerlicher und revisionitischer Konzeptionen)

Baumgart, Tanja; Schützler, Horst, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 30, 1982, S. 262-263 (Rezension)
233

V.V. Gorbunov. Lenin i socialisticeskaja kul'tura / Leninskaja koncepcija formirovanija socialisticeskoj kul'tury. (Lenin und die sozialistische Kultur / Die Leninsche Konzeption für die Herausbildung einer sozialistischen Kultur)

Richter, Rolf, in: Weimarer Beiträge, 1974, 2, S188-191 (Rezension)
234

Die Konzeption Vernadskijs von der Biosphäre und der Noosphäre und das Verhältnis von Biosphäre/Noosphäre zum Naturbegriff von Marx und Engels

Diemann, Rolf, in: Zeitschrift für geologische Wissenschaften, 1977, S. 419-430
235

Die offensive Linie des Sowjet-Konzepts. Moskaus Weltmachtpolitik bleibt bei ihren Konstanten.

Topitsch, Ernst, in: Rheinischer Merkur, 26.10.1985, 44, S. 22
236

Andropows Gesundheit und Amerikas Planer. Ein Washingtoner Konzept ohne Hektik und Imagepflege.

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 20.06.1983, 140, S. 2
237

Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell:. Ideologische Auseinandersetzung und außenpolitische Konzeptionen 1917-1933.

Zarusky, Jürgen, Ludwig-Maximilians-Universität 1992 München: R. Oldenbourg 1992, 328 S.
238

Politische Konzepte des ukrainischen nicht sozialistischen Exils (Petljura - Lypynskyj - Donzow)

Golczewski, Frank, in: Ukraine: Gegenwart und Geschichte eines neuen Staates Herausgegeben von Guido Hausmann und Andreas Kappeler, 1993, S. 100-117
239

UdSSR und RGW 1985-1990. Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Umgestaltung der östlichen Wirtschaftsgemeinschaft

Meier, Christian, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1990, 38 S.
240

Die bilinguale Schule. Von der Aus- und Fortbildung bilingualer Lehrer bis zur Konzeption zweisprachiger Lehr- und Lernmaterialien

Baur, Rupprecht S.; Bäcker, Iris, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 12.08.1995, 32, S. 3