Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4680 lieferte 162 Treffer
81

Gleichberechtigte Selbstdarstellung. Das Moskauer Filmfestival und die enorme Entwicklung des Kinos der Dritten Welt.

Schlegel, Hans-Joachim, in: Deutsche Volkszeitung, 06.08.1981, 32, S. 14
82

Es gilt das Prinzip: "Wer zu spät kommt, hat das Nachsehen". Unser Gesprächspartner ist Reinhard Kainz, Generaldirektor der Firma Agiplan AG

in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 23, S. 8
83

Mit Glasnost kommt der Sex in die sowjetischen Kinos. Zuschauer sind über den jüngsten Streifen "Malenkaja Vera" geschockt

in: Volksblatt Berlin, 09.10.1988, S. 32
84

Kanias Weg in die Sackgasse. Polnische Krise: Suslows Mahnung: Nicht weiter als in Ungarn.

Wahl, Jürgen, in: Rheinischer Merkur, 24.10.1980, 43, S. 8
85

Ein Stadt wächst über die Ufer. Altstadtviertel und Neubaugebiete in Kaunas zeugen von der litauischen Tradition. n

Herold, Thea, in: Neues Deutschland, 12.07.1986, 163, S. 11
86

Peter Kenez: The Birth of the Propaganda State. Soviet Methods of Mass Mobilization, 1917-1929.

Häfner, Lutz, in: Osteuropa, 38, 1988, 11, S. 1054-1055 (Rezension)
87

Lotman, Ju.: Semiotik des Kinos und Probleme der Kinoästhetik (Semiotika kino i problemy kinoėstetiki)

Tschižewskij, Dmitrij, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen, 214, 1977, S. 480 (Rezension)
88

Ottonen, Rjurikiden, Piasten. Ergänzende Bemerkungen zum Verwandtenkreis Kunos "von Öhningen"

Lübke, Christian, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 37, 1989, S. 1-20
89

Dschingis Khans aufbegehrende Erben. Mongolische Volksrepublik: Perstrojka in der Wüste.

Stern, Verena, in: Süddeutsche Zeitung, 29.08.1989, 197, S. 3
90

Wenig Interesse für Eisenstein. Moskauer Gedenkreden zum 80. Geburtstag und leere Kinos.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 03.02.1978, 28, S. 37