Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4680 lieferte 162 Treffer
131

Blick in tiefe Schichten unseres Lebens. Jetzt in unseren Kinos: Andrei Michalkow-Kontschalowskis "Romanze für Verliebte", ein Film, der über Sehgewohnheiten hinwegstürmt.

Schütt, Hans-Dieter, in: Junge Welt, 10.05.1975, 111, S. 5
132

Dreißig Kilometer fahren wir durch Trümmer sowjetischer Konvois. Auf Afghanistans Straßen wechseln Bilder der Zerstörung und trügerischen Friedens.

Smelt, Frederic, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.09.1980, 215, S. 6-7
133

Kanzo Narumi: Roshia-sobieto seim eijiten. Slovnik russkich imen i familij. Sostavil K. Narumi (Wörterbuch russischer Vor- und Familiennamen)

Keipert, Helmut, in: Zielsprache Russisch, 4, 1983, S. 61-62 (Rezension)
134

Zeit und Raum. Wir. Leninpioniere - Jahrgang 1944. Regen. Im Mai. Mein trockener Gaumen. Fortschritt. Im Kaukasus. Kunzewo - Prominentenhof in Moskau. In der Frühe. August. Schlaflosigkeit

Weber, Waldemar, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 24.05.1991, 98, S. 3
135

Трагическая судьба с удачным концом. Полностью воссозданная Янтарная комната может быть открыта уже в конце нынешнего столетия. [Tragičeskaja sud'ba s udačnym koncom] (Tragisches Schicksal mit glückli-chem Ende). [Polnost'ju vossozdannaja JAntarnaja komnata možet byt' otkryta uže v konce nynešnego stoletija] (Ein gänzlich wiederhergestelltes Bernsteinzimmer kann vielleicht schon zum Ende des gegenwärtigen Jahrhunderts eröffnet werden)

Рязанцев, Виктор [Rjazancev, Viktor], in: Правда (Москва) [Pravda (Moskva)], Nr. 47 vom 13.03.1998
136

Flammen des Zorns in weißen Nächten. In unseren Kinos: "Kampfabschnitt Luga" und "Meridian vor Pulkowo" - die ersten beiden Teile des sowjetischen Films "Blockade".

Schütt, Hans-Dieter, in: Junge Welt, 30.08.1975, 206, S. 5
137

"An alle! Alles tot! Kernschmelze!". Schrottreaktoren brummen in Osteuropa. Es gibt kein Geld für die Sanierung, keines für die Abschaltung. Den Ingenieuren bleibt nur eins: Am Simulator in Greifswald üben sie, das Unbeherrschbare zu beherrschen - den GAU

Schießl, Michaela, in: Die Tageszeitung / taz, 20.03.1995, S. 11
138

Nardova, Valerija Antoninovna: Samoderžavie i gorodskie dumy v Rossii v konce XIX-načale XX veka ( Autokratie und Stadtdumen in Rußland Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts).

Häfner, Lutz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 44, 1996, 1, S. 129-132 (Rezension)
139

Wo bleiben die vielen Rußland-Päckchen? 63 Prozent der PetersburgerInnen haben von Paketen mit humanitärer Hilfe gehört - aber keines zu Gesicht bekommen

Korschow, M., in: Die Tageszeitung / taz, 20.01.1992, S. 9
140

Peter Kenez: Civil War in South Russia, 1919-1920. The Defeat of the Whites. Published for the Hoover Institution on War, Revolution and Peace. Stanford California

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 343-344 (Rezension)