Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4680 lieferte 162 Treffer
101

Von Turnwundern und Filmtricks. Zwei UdSSR-Filme in unseren Kinos: "Das Wunder mit den Zöpfen" und "Wie Zar Peter seinen Mohren verheiratete"

Schütt, Hans-Dieter, in: Junge Welt, 31.08.1977, 206 B, S. 5
102

Litauen ist nicht Rumpelkammer im sowjetischen Haus. Agirdas Kumza und Ruta Kumziene (KP Litauen) zu den beherrschenden Themen des Parteitages

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 21.12.1989, S. 7
103

Moskauer Tage, Moskauer Nächte. Auf der Suche nach "Glasnost" und "Perestroika" - ein Streifzug durch Kinos, Küchen und Bahnhöfe

Greiner, Ulrich, in: Die Zeit, 31.07.1987, 32, S. 29-30
104

Familien-Szene des Kinos. Fellini, Godard, Wenders, Abuladze: Zum Abschluß der 40. Filmfestspiele von Cannes

Schütte, Wolfram, in: Frankfurter Rundschau, 20.05.1987, 116, S. 8
105

Menschen zwischen Wirklichkeit des Lebens und Selbsttäuschung. Fünf aktuelle Produktionen aus der UdSSR, die in alle Kinos kommen

Knietzsch, Horst, in: Neues Deutschland, 28.10.1989, 254, S. 4
106

Dschingis Khans Nachkommen entdecken die Perestrojka. Die Mongolen zwischen der Sowjetunion und dem Reich der Mitte.

Lerch, Wolfgang Günter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.1990, 61, S. 8
107

20.000 Tote in Friedenszeiten. In den sowjetischen Kinos läuft seit vergangener Woche ein lettischer Dokumentarfilm über Gewalt in der Armee

Pfalz, Angelika F., in: Die Tageszeitung / taz, 23.05.1991, S. 17
108

Erinnerungen zum Abschied des Kinos. Letzte Beiträge aus Italien, Österreich, Frankreich und der UdSSR.

Schütte, Wolfram, in: Frankfurter Rundschau, 24.05.1989, 118, S. 18
109

R.Š. Ganelin: Sovetsko-amerikanskie otnošenija v konce 1917-načale 1918 g. (Die sowjetisch-amerikanischen Beziehungen Ende 1917 bis Anfang 1918

Giertz, Horst, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 26, 1978, S. 942-943 (Rezension)
110

Die Empfindung als Sensation. Zum Festwochenbeginn: Erste Ciurlionis-Ausstellung außerhalb von Kaunas in der Orangerie Charlottenburg.

Ohff, Heinz, in: Der Tagesspiegel, 31.08.1979, 10317