Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4667 lieferte 441 Treffer
221

Rekonstruktion der Zukunft. Moderne Musik der Sowjetunion von 1920 und 1970. Experimente vor allem mit der Kammermusik. Konzerte im WDR.

Häring, Michael, in: Frankfurter Rundschau, 11.04.1979, 86, S. 8
222

Jürgen Kämmerer: Das Rußlandbild der "Historisch-politischen Blätter für das katholische Deutschland" in der Reichsgründungszeit

Stökl, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 312 (Rezension)
223

Galway, Wischnewskaja, Rostropowitsch. Internationale Musikfestwochen Luzern: Erstes Kammerkonzert und erster Liederabend

Briner, Andres, in: Neue Zürcher Zeitung, 23.08.1977, 195, S. 17
224

Der Kremls Kummer am Horn von Afrika. Moskau versucht immer noch, den Krieg zwischen Somalia und Äthiopien zu verschweigen

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 01.08.1977, 174, S. 4
225

Die Künstlerfamilie macht Musikferien. Gidon Kremer und die Kritik - Unvollständige Notizen vom 4. Lockenhauser Kammermusikfest

Dümling, Albrecht, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 26.08.1984, 35, S. 23
226

Zwischen Selbstbefreiung und Rückzug. Die Idylle ist bereits unterwandert: Gidon Kremers Kammermusikfest im Burgenland.

Nyffeler, Max, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.08.1981, 183, S. 19
227

Tob-, Eifer- und andere Süchte. "Die Letzten": Langhoff inszeniert Gorki in den Kammerspielen des Deutschen Theaters

Grack, Günther, in: Der Tagesspiegel, 23.11.1996, 15814, S. 23
228

Sparsamere Nutzung der Energie. In den ständigen Ausschüssen der Kammern des Obersten Sowjet der UdSSR.

in: Pravda, 29.07.1988, 211/75, S. 2
229

Kommerz hat Vorrang. Das war der tragende Gedanke der Internationalen Ausstellung "Interbytmasch-89", die in Moskau ihre Pforten schloß

Korolkow, Nikolai, in: Neues Leben, 30.08.1989, 36, S. 2
230

Die Folgen der Freiheit. Die Pianistin Elena Baschkirowa mit Werken von Schumann, Liszt und Skrjabin im Kammermusiksaal

Falke, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 03.03.1993, 14486, S. 17