Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4640 lieferte 258 Treffer
221

Marinelli-König, Gertraud: Rußland in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805-1848). Ein Beitrag zur Geschichte der österreichisch-russischen Kultur-und Literaturbeziehungen.

Heppner, Harald, in: Österreichische Osthefte, 33, 1991, S. 750-751 (Rezension)
222

Wo ist der Bernstein-Schatz? Die Suche nach dem berühmten "Bernsteinzimmer", das Preußen-König Friedrich Wilhelm I. dem russischen Zaren Peter I. geschenkt hat, läuft auf Hochtouren

in: Oberösterreichische Nachrichten, vom 26.11.1991, S. 16
223

Elena Nikolaevna Baklanova: Krest'janskij dvor i obščina na russkom Severe. Konec XVII-načalo XVIII v. (Bauernhof und Landgemeinde im russischen Norden um die Wende des 17./18. Jh.)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 101-103 (Rezension)
224

Die Teppiche der Völker Mittelasiens im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert (Kovry narodov Srednej Azii konca devjatnadcatogo do načala dvadcatogo vekov):. Materialien der Expedition von 1929-1945. /

Moschkova, Valentina G., Hamburg, Berlin: Schletzer 1977, 395 S.
225

Hans Peter Niess: Kirche in Rußland zwischen Tradition und Glaube? Eine Untersuchung der Kirillowa und der Kniga o vere aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts. (Kirche im Osten, Monographienreihe, 13)

Wiechert, Friedrich, in: Das historisch-politische Buch, 1977, S. 382 (Rezension)
226

Anna Leonidovna CHoroškevič: Russkoe gossudarstvo v sisteme meždunarodnych otnošenij konca XV - načala XVI v. (Der russische Staat im System der internationalen Beziehungen am Ende des 15 und im frühen 16. Jahrhundert)

Pickhan, Gertrud, in: Nordost-Archiv, 19, 1986, 83-84, S. 244-245 (Rezension)
227

Im Exil von Raketen träumen. Rom: Ex-König Uahir Schah und die Krise um Afghanistan: Der abgesetzte Monarch wünscht kein Thron-Angebot aus Moskau, sondern Waffenhilfe für die Aufständischen.

Widmann, Carlos, in: Süddeutsche Zeitung, 05.03.1980, 55, S. 3
228

Nigel Short will den Schach-König Garri Kasparow stürzen. Der britische Weltmeisterschafts-Kandidat startet beim Schnellturnier in Brüssel. Duells mit Jan Timman fast ausgeglichen

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 07.07.1992, 156, S. 12
229

A.E. Kondratenkov: Rabota i talant prepodavatelja: Vstreči, fakty, myysli. Kniga dlja učitelej (Arbeit und Talent des Lehrers: Begegnungen, Tatsachen, Gedanken. Ein Buch für Lehrer)

Vollstädt, Witlof, in: Pädagogik, 42, 1987, S. 443-446 (Rezension)
230

Akty social'no-ėkonomičeskoj istorii Severa Rossii konca XV-XVI v. Akty Soloveckogo monastyrja, 1572-1584 gg. (Akten zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des russischen Nordens am Ende des 15. und im 16. Jh. Die Akten des Solovki-Klosters, 1572-1584).

Boškovska, Nada, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 3, S. 431-433 (Rezension)