Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4635 lieferte 829 Treffer
151

"Wir geben nicht auf". Im Kaukasus spitzt sich der Konflikt erneut zu.

Bauer, Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 02.10.1988, 40, S. 3
152

Schwelende Konflikte im Baltikum. Aufrechterhaltene Autonomieforderungen.

in: Neue Zürcher Zeitung, 10.03.1989, 57, S. 1-2
153

Konflikte und ihre Lösung. Ratschläge für junge Lehrer

Korotow, Viktor, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 22.05.1991, 96, S. 2
154

Geiselnahme bei allen nationalen Konflikten in der UdSSR

in: Neue Zeit, 1991, 30, S. 7
155

Die Nagelprobe: Estlands Konflikt mit Moskau. Analyse.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 18.08.1989, 190, S. 13
156

Moskau sucht ein Rezept gegen ethnische Konflikte.

Dorner, Jens P., in: Handelsblatt, 08.12.1989, 237
157

Afghanistan in der Weltpolitik:. Reaktionen und Vorschläge zur Konfliktbewältigung/

Aachen: FASA (1986?), 76 S.
158

Friedensplan für Karabach. Gebiets-Konflikt soll möglicherweise vor die UNO

in: Berliner Zeitung, 19.02.1992, 42, S. 6
159

Modellfall Südossetien: Verlauf und Ursache eines Konflikts

Hofmann, Tessa, in: Orient, 32, 1991, 4, S. 591-604
160

Noch haben die Gemäßigten das Sagen. Der Konflikt im Baltikum kann nur durch Verhandlungen beigelegt werden.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 19.05.1990, 13 573, S. 3