Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4632 lieferte 284 Treffer
191

Die schwierige Unabhängigkeit. Lettische und litauische Vorstellungen zur Politik der balitschen Staaten und ihrer künftigen Rolle in Europa

Kerner, Manfred; Stopinski, Sigmar; Weiland, Felix, Berlin Berghof-Stiftung für Konflikforschung 1992, 73 S.
192

Von grauer Literatur, sozialer Ermüdung und künftigem Umbau der literarischen Arbeit. Der Kongreß des russischen Schriftstellerverbandes.

Högemann-Ledwohn, Elvira, in: Deutsche Volkszeitung, 22.08.1986, 34, S. 11
193

Emigrations-Versprechen mit Vorbehalten. Israel fürchtet trotz Moskaus Zusagen auch künftig Schwierigkeiten für jüdische Auswanderer

Lucht, Herbert, in: Der Tagesspiegel, 01.01.1975, 8906, S. 3
194

Französisches Syndrom auf sowjetischem Boden. Über frühere und künftige Versuche, die Militärs unter die Kontrolle der Gesellschaft zu stellen

Snyder, Jack; Kortunow, Andrej, in: Neue Zeit, 1989, 44, S. 18-20
195

Alle Nöte künftger Zeiten... Wie beim Gucke-Spiel... Wenn ihr mal groß seid... Metall ist schmiegsamer als Ton... Wie Mutters weißer Arm... Der Ring hat nicht Anfang noch Ende... Paar freie Minuten...

Tschernow, Andrej, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 11, S. 123-126
196

Jenseits der Abgeklärtheit. Der künftige Chefdirigent stellt sich vor: Vladimir Ashkenazy und das Radio-Symphonie-Orchester Berlin.

Burde, Wolfgang, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.03.1989, 69, S. 35
197

Moskau will Blockade gegen Litauen lockern. Gorbatschow regt Umwandlung der UdSSR in eine Union souveräner Staaten bis hin zu einer "Konföderation" an.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 15.06.1990, 135, S. 2
198

Kaukasisches Völkerbündnis gegen die Russen. Tausende Freiwillige sollen Tschetschenen zu Hilfe geeilt sein. Konföderation kämpfte schon in Abchasien

Charlton, Angela, in: Berliner Zeitung, 20.12.1994, 297, S. 2
199

Entwicklung treibt den Kreml in Richtung einer Konföderation. Hinter den Souveränitätserklärungen verbergen sich unterschiedliche Ansprüche der Republiken.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 01.09.1990, 202, S. 4
200

Carter will über den Kreml genauer Buch führen. Der künftige US-Präsident versucht seinem Junktim zwischen SALT II und KSZE Geltung zu verschaffen.

Borch, Herbert von, in: Süddeutsche Zeitung, 03.01.1977, 1, S. 4