Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4624 lieferte 649 Treffer
211

Auch in der abgekühlten Periode haben sich die West-Kontakte weiterentwickelt. Aussenhandel / Über die Hälfte mit RGW-Staaten

Manajew, Gennadi, in: Handelsblatt, 06.10.1982, 192, S. 26
212

Die Schotten dicht. Die Machthaber im Kreml kappen Kontakte zum Westen

Nielsen-Stokkeby, Bernd, in: Weltwoche, 27.10.1982, 43, S. 7
213

Jalta-Abkommen kündigen - Warum nicht gleich den Krieg erklären?

Jung, Mathias, in: Deutsche Volkszeitung, 14.01.1982, 2, S. 5
214

"Unorthodoxe Kanäle und Kontakte" oder Spionage? Ein Prozeß in Oslo / Begegnungen mit KGB-Offizieren.

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.02.1985, 47, S. 6
215

Das Kontaktbedürfnis sowjetischer Bürger. Auch ohne Telefonbuch werden die Nummern von Ausländern bekannt.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 02.09.1981, 10925, S. 3
216

Späte Frucht der Friedenspolitik. Kontakte mit der UdSSR-Jugend

Foerster, Uly, in: Vorwärts, 23.01.1975, 4, S. 8
217

Nostalgie-Kundgebung in Moskau. Aufmarsch von Altkommunisten am roten Revolutionstag

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 08.11.1995, 260, S. 3
218

Die Seele lebt auch nach dem Tod weiter. Wissenschaftler aus St. Petersburg behaupten: "Mit Verstorbenen kann man und muß man Kontakt aufnehmen"

Kesa, Julietto, in: St.Petersburgische Zeitung, 1995, 11-12, S. 3
219

Schmid, Ulrich: Fedor Sologub. Werk und Kontext. (=Slavica Helvetica, 49).

Steltner, Ulrich, in: Die Welt der Slaven, 41, 1996, 2, S. 387-390 (Rezension)
220

"Das Künftige wird sichtbar durch die Vergangenheit". Die Nachlaßerzählungen Vladimir Tendrjakovs im Kontext seines Schaffens

Borgwardt, Ute, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 40, 1991, 3, S. 63-67