Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4562 lieferte 185 Treffer
151

Dreißig Kilometer fahren wir durch Trümmer sowjetischer Konvois. Auf Afghanistans Straßen wechseln Bilder der Zerstörung und trügerischen Friedens.

Smelt, Frederic, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.09.1980, 215, S. 6-7
152

Erbauer der BAM gehen mit Vorsprung in zweite Hälfte. Zwischen Baikal und Amur sind bereits übser 2000 Kilometer Gleise verlegt worden.

Brock, Günter, in: Neues Deutschland, 18.03.1980, 66, S. 6
153

Der Beitrag der Wissenschaftlich-Technischen Bergbaugesellschaft an der Beschleunigung des technischen Fortschritts in der Kohleindustrie und Geologie im Licht der Beschlüsse des XXV. Parteitages der KPdSU

Kusnezow, A.S., in: Neue Bergbautechnik, 7, 1977, S. 759-762
154

Stille Helden, Totes Land. Der Reaktor ist eingesargt, die Menschen sind evakuiert Erstmals gewährte die Sowjetunion Zutritt zur 30-Kilometer-Zone um Tschernobyl.

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.06.1987, 25, S. 28
155

Historischer Kalender. Vom 21. Dezember 1993 bis 4. Januar 1994 (8. Dezember bis 22. Dezember alter Zeitrechnung) und vom 5. bis 17. Januar (23. Dezember bis 4. Januar alter Zeitrechnung)

in: Russischer Kurier, 21.12.1993, 21, S. 16
156

Moskau auf der Straße. Vor dem Haus der Russischen Föderation haben Panzer Stellung bezogen, die Boris Jelzin unterstützen - drei Kilometer weiter stehen die Panzer der Putschisten

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 3
157

Moskaus goldene Kilometer. Der Moskauer Magistrat und die Regierung Moskaus haben die Schuld an der Benzinkrise prompt den Privatunternehmern in die Schuhe geschoben

Rein, Maxim, in: Neues Leben, 11.11.1994, 45, S. 6
158

Weites Land am Meer. Am Baikalsee beginnt eine andere Welt, hier sind Moskau und der kranke Jelzin weit. 6000 Kilometer beträgt die Entfernung, das entspricht der Strecke von Berlin nach Nairobi

Bartz, Joachim, in: Der Tagesspiegel, 03.02.1997, 15883, S. 3
159

"Lotos" symbolisiert engen Bruderbund Vietnam - UdSSR. Beide Länder verbindet über Tausende Kilometer hinweg eine enge Zusammenarbeit.

Kapfenberger, Hellmut, in: Neues Deutschland, 10.07.1980, 161, S. 6
160

Die Vermittlung von Lexemkollokationen im Russischunterricht im Lichte der neueren phraseologischen Forschung. Für meinen Lehrer und Kollegen Hartmut Kleineidam in dankbarer Erinnerung

Hartenstein, Klaus, in: Zielsprache Russisch, 12, 1991, S. 8-17