Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4540 lieferte 192 Treffer
101

Wladimir Maximow: Kelch des Zorns (Čaša jarosti). Aus dem Russischen von Tatiana Frickhinger

Andrejew, German, in: Kontinent, 1985, 4, S. 117-118 (Rezension)
102

Heilige Krieger. Alexander Kluge: "Die Wächter des Sarkophags. 10 Jahre Tschernobyl"

in: Die Tageszeitung / taz, 20.04.1996, S. 15 (Rezension)
103

Was aus Moskau kommt, wird in Kaluga hart abgebremst. Rußland ist groß, der Präsident ist weit, und zwanzig Mann sind schon eine wohlorganisierte Partei.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 16.10.1993, 241, S. 3
104

Kluge, Friedemann (Hrsg.): "Ein schicklicher Platz"? Königsberg/Kaliningrad in der Sicht von Bewohnern und Nachbarn.

Walczyk, Rainer A., in: Osteuropa, 46, 1996, 5, S. 533 (Rezension)
105

Massive Beschuldigungen gegen Lebed. Russlands Innenminister Kulikow spricht von Putschabsichten

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.10.1996, 242, S. 1
106

Engagierter Verfechter des Blitzkrieges. General Kulikow neuer Oberkommandierender der Warschauer Pakt-Armeen

Hornung, Peter, in: Deutsche Tagespost, 21.01.1977, 9, S. 3
107

Klüga nach Riga? Vier Tiefbauingenieure aus Lettland bei Spandauer Baufirmen / Spandau plant Städtepartnerschaft mit Riga

in: Die Tageszeitung / taz, 03.11.1989, S. 28
108

Meine letzte Verhaftung. Die unfreiwillige Reise nach Kaluga / Wie sowjetische Behörden sich ihrer Kritiker entledigen

Amalrik, Andrej, in: Die Zeit, 02.07.1976, 28, S. 16
109

In Kaluga steht die Menschlichkeit vor Gericht. Für viele war Ginsburg eine Hoffnung für materielles Überleben.

Levy, Ernst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.07.1978, 144, S. 4
110

Sogar die Kelche gehören dem Staat. Wie die Sowjetunion ihre Gläubigen benachteiligt und schikaniert.

Reißmüller, Johann Georg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.01.1989, 9, S. 10