Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4526 lieferte 324 Treffer
321

Die Hoffnung heißt Türkei. Der türkische Premierminister Demirel preist auf Goodwill-Tour nach Aserbaidschan und in die zentralasiatischen Turkrepubliken die "Welt des Türkentums" / Mit seinem Nationalismus rennt er offene Türen ein / Das Konzept des osmanischen Imperiums als Antwort auf das Ende des kalten Krieges?

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 04.06.1992, S. 11
322

Rußlands Großkapital jubelt: Jelzins Neuer ist von gestern. Rußlands designierter Premier Tschernomyrdin, ein Mann des Wirtschaftsapparats, vereinbart mit den Duma-Fraktionen eine Koalition und stellt dem Kreml Bedingungen / Jelzin singt sein Loblied und bringt ihn als seinen Nachfolger ins Spiel

in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.1998, 5617, S.1
323

"Bananen auch morgen". Bei den Oberbürgermeisterwahlen in St. Petersburg gewann ein Pragmatiker, der vormalige Vize Wladimir Jakowlew - unterstützt von Boris Jelzin, der sich am Sonntag als Rußlands Präsident zur Wahl gestellt hat. Jakowlew plädiert in seiner Stadt für eine breite konservativ-patriotische Koalition - ein Muster für das ganze Land?

in: Der Spiegel, 17.06.1996, 25, S. 132-134
324

"Truman hat sehr grob mit Molotow gesprochen". Valentin Bereshkow war seit 1940 bei allen wichtigen Verhandlungen mit den Westmächten als Dolmetscher Josef Stalins dabei. Erhard Stölting und Erich Rathfelder befragten ihn über den privaten Stalin, den Stalin-Hitler-Pakt, die Konferenz zu Jalta und den Beginn des kalten Krieges

Stölting, Erhard; Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 08.04.1988, S. 18-19