Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4526 lieferte 324 Treffer
261

"Irgendwie geht es immer". Die Frauenbewegung in St. Petersburg zwischen täglichem Überlebenskampf und feministischem Aufbruch / Eine äußerst heterogene Koalition gegen Gewalt und soziale Apathie

Robrecht, Dorothee, in: Die Tageszeitung / taz, 01.07.1994, S. 13
262

Gorbi soll aus der Partei austreten. Stanislaw Schatalin, früherer Wirtschafts-Guru des Sowjetpräsidenten, setzt auf die große Koalition Gorbi/Jelzin als Ausweg aus der Krise

Siegert, Michael, in: Profil, 22, 1991, 17, S. 72-73
263

Schwer zu verkraften. Die sozialliberale Koalition will Bundespräsident Scheel einen geplanten China-Besuch ausreden - aus Furcht vor sowjetischen Repressionen.

in: Der Spiegel, 20.11.1978, 47, S. 36
264

Zwei Riesen stoßen an die Grenzen. Wirtschaftlicher Druck zwingt Moskau und Washington, die Rüstungsausgaben zu beschneiden. Abschied vom Kalten Krieg (1).

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 15.07.1988, 29, S. 3
265

Der Gott der kleinen Leute: Zwei Bände mit Erzählungen von Sergej Kaledin. "Pope Valeri und die Seinen". Erzählungen, übers. von Ganna-Maria Braungardt

Funke, Christoph, in: Der Tagesspiegel, 03.05.1992, S. 27 (Rezension)
266

Igor' Bogolepov: V otmeščenie za Madrit. Memuary žertv cholodnoj vojny (Vergeltung für Madrit. Memoiren von Opfern des Kalten Krieges)

Neander, Irene, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 752 (Rezension)
267

Die UNO-Politik der Sowjetunion zwischen Kriegskoalition und Kaltem Krieg 1943-1949. Eine diplomatiegeschichtliche Studie zur sowjetisch-amerikanischen Kooperation in internationalen Organisationen.

Moeller, Klaus-Ulrich, Eberhard-Karls-Universität 1980
268

Frühling am "Eisigen Vorhang". Nach dem Ende des Kalten Krieges: Bei den russischen und amerikanischen Eskimos auf beiden Seiten der Beringstraße haben gemeinsame Traditionen überlebt

Radke-Gerlach, Tina, in: Die Zeit, 21.05.1993, 21, S. 57
269

Vojtech Mastny: Russia's Road to the Cold War. Diplomacy, Warfare, and the Politics of Communism 1941-1945 (Rußlands Weg in den Kalten Krieg. Diplomatie, Kriegführung und die Politik des Kommunismus 1941-1945)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 236, 1983, S. 743-744 (Rezension)
270

Ringen um Rußlands Seele. Die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, nach dem Kalten Krieg zunächst unbedeutend geworden, hat eine neue Aufgabe gefunden.

Bertram, Christoph, in: Die Zeit, 03.12.1993, 49, S. 10