Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4526 lieferte 324 Treffer
251

Das dritte Ende des Kalten Krieges. Präsident Putin verbreitet Illusionen über die "gleichberechtigte Rolle" Moskaus im neuen "Nato-Russland-Rat"

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.2002, S.5
252

Der Beifall von der falschen Seite. Solschenizyn als Waffe im Kalten Krieg: Das Lagerbuch löst ungewollt im Westen eine politische Identitätskrise aus

Zimmer, Dieter E., in: Die Zeit, 08.02.1974, 7, S.22
253

Moskau schürt den kalten Krieg mit Japan. Gezielte sowjetische Unfreundlichkeiten geben Anhängern der Aufrüstung in Tokio Auftrieb.

Crome, Peter, in: Der Tagesspiegel, 21.06.1978, 9952, S. 3
254

Russischer Abzug wird fortgesetzt. Sicherheitsberater Lebed einigt sich mit dem Präsidenten Tschetscheniens auch auf die Bildung einer Koalitionsregierung. Lebed nimmt Nato-Einladung an.

in: Die Tageszeitung / taz, 18.09.1996, S. 2
255

Wichtige "Skythenfunde" im nördlichen Kaukasus. Moderne archäologische Grabungsmethoden werfen neues Licht auf Beziehung zwischen Kelten und Skythen.

Schröer, Fritz-Heinrich, in: Der Tagesspiegel, 24.07.1983, 11499, S. 28
256

Rückkehr zum Kalten Krieg wäre gefährlich. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Erwin Horn untersucht die Frage, ob die Absichten der Sowjets falsch eingeschätzt worden sind.

Horn, Erwin, in: Frankfurter Rundschau, 18.02.1980, 41, S. 14
257

Michael Wolffsohn: Die Debatte über den kalten Krieg. Politische Konjunkturen - historisch-politische Analysen. (Kleine politische Texte, Bd. 2)

Haberl, Otmar Nikola, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 69 (Rezension)
258

Waffen und Munition zum Discountpreis aus Rußland. In der asiatisch-pazifischen Region hat nach dem Ende des Kalten Krieges ein besorgniserregendes Wettrüsten begonnen

Kränzle, Karl, in: Der Tagesspiegel, 22.05.1993, 14562, S. 4
259

JU.P. Urjas: Političeskij mechanizm FRG. Social-liberal'naja koalicija u vlasti (Der politische Mechanismus der BRD. Die sozial-liberale Koalition an der Macht. russ.)

Gleboff, Katja; Misselwitz, Joachim, in: Staat und Recht, 1979, 12, S. 1134-1136 (Rezension)
260

Internationale Bestürzung über den Wahlsieg russischer Nationalisten. Suche nach Koalitionen im künftigen Parlament. Schirinowski fordert Rücktritt Gaidars

in: Berliner Zeitung, 15.12.1993, 293, S. 1