Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4526 lieferte 324 Treffer
241

Für eine entschiedene Erneuerung der Partei, für eine breite Koalition im Namen der Perestroika. Schlußwort M.S. Gorbatschows auf dem XXVIII. Parteitag der KPdSU

in: Freundschaft, 17.07.1990, 135, S. 1
242

Der Preis für den Frieden in Nahost ist noch zu hoch. Warum die zerstrittene israelische Koalitionsregierung eine sowjetische Einflußnahme am liebsten weiter hinauszögern möchte

Neumaier, Eduard, in: Rheinischer Merkur, 17.04.1987, 16, S. 7
243

Konzeptionslosigkeit nach Kaltem Krieg. Diskussion der "Dreierbande": Henry Kissinger, Valentin Falin und Egon Bahr kritisieren Ratlosigkeit in der Politik

in: Die Tageszeitung / taz, 06.07.1993, S. 23
244

H. Paasonens Mordwinisches Wörterbuch. (Lexika Societatis Fenno-Ugricae. XXIII,1 - Kotimaisten kielten tutkimuskeskuksen julkaisuja, 59.)

Dugántsy, Mária, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 11, 1992, S. 252-254 (Rezension)
245

Neue Veröffentlichungen. Es lichtet sich über der Steppe... Auf Wiedersehn! Der Wind auf kalten Feldern... Die Liebe und die Kritiker. Der Lektor bittet... Inschrift auf einem Klassiker

Simonow, Konstantin, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 11, S. 121-127
246

Polnisch-russischer Krieg. Die dunklen Visionen vom Rückfall in den kalten Krieg haben ein Gespenst auferstehen lassen: die Rote Armee

Knapp, Radek, in: Profil, 22, 1991, 9, S. 72-73
247

Abrüstung ist nur ein Anfang. Moskau und Washington müssen ihr Verhältnis auf eine viel breitere Grundlage stellen. Abschied vom Kalten Krieg (2).

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 22.07.1988, 30, S. 4
248

Die Sowjetunion braucht eine Koalitionsregierung. Interview mit Gorbatschow-Berater Stanislaw Schatalin über Litauen und sein Ausscheiden aus der Mannschaft des Präsidenten

Kasutin, Dmitri, in: Moskau News, 1991, 2, S. 2
249

Relikt aus dem Kalten Krieg - oder notwendige Abschottung? Der Streit umd die Handelsbeschränkungen mit dem Osten verdeckt Dissens über politische Strategie.

Worthmann, Joachim, in: Stuttgarter Zeitung, 22.03.1989, 68, S. 2
250

Alles geht nach Plan, fsjo idjozz na planu. Kultmusiker Egor Letov im Kaffee Burger: Abrupter emphatischer Beifall, aber keine ernsthaften Zugabeverlangen

Hennig, Falko, in: Die Tageszeitung / taz, 11.11.2000, S.25