Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4518 lieferte 74 Treffer
71

Treffen der Kampfgefährten im Klubhaus "Anton Saefkow". Allred Neumann und Generalleutnant Below sprachen auf festlichem Beisammensein. Begegnung mit sowjetischen Kriegsveteranen und Befreiern der Stadt Brandenburg.

in: Neues Deutschland, 28.04.1980, 100, S. 4
72

Der Export der Fußball-Genossen. Die besten sowjetischen Fußballer wechseln zu westlichen Vereinen, die eigenen Klubs plagen finanzielle Sorgen - und trotzdem befinden sich die UdSSR-Kicker auf dem Weg zu alter Spielstärke

in: Die Tageszeitung / taz, 23.03.1991, S. 28
73

Lietvių kalbos sandaros tyrinėjimai. Akademiko Juozo Balčikonio šimtosioms gimimo metinės. (Forschungen zur Struktur der litauischen Sprache. Dem Akademiemitglied Juozas Balčikonis zum 100. Geburtstag). (Lietuvių Kalbotyros klausimai, XXVI.)

Bammesberger, Alfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 581-582 (Rezension)
74

Die neue Linke in der Sowjetunion. Die Perestroika läßt bereits 30000 Blumen blühen: Überall schießen unabhängige Gruppen aus dem ausgedörrten Boden der Sowjetgesellschaft / Sozialistische Klubs, Umwelt- und Jugendgruppen als zweites Standbein Gorbatschows? / Wurzeln in der unabhängigen Jugendkultur zu Beginn der achtziger Jahre.

Engert, Steffi, in: Die Tageszeitung / taz, 19.04.1988, S. 9