Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4500 lieferte 172 Treffer
151

Nacktfotos stürzen Minister. Jelzin entläßt Rußlands Justizminister Kowaljow wegen Sauna-Skandals und ernennt einen Hauptschuldigen für den Tschetschenien-Krieg zum Nachfolger

in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1997, S.8
152

Mordwinische Volksdichtung. Im Auftrag der Finnisch-Ugrischen Gesellschaft ges. von Ignatij Zorin. Übers. von Kaino Heikkila u. Paavo Ravila. Hrsg. von Martti Kahla.

Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura 1977, XIV,236. S.
153

Neue Hoffnung für Afghanistan-Gipfel. Annäherungen im Afghanistan-Konflikt könnten als Basis für Reagan-Gorbatschow-Treffen dienen / Kühle Reaktionen auf Truppenabzugs-Pläne

Jagan, Larry, in: Die Tageszeitung / taz, 30.07.1986, S. 7
154

Jelzin will tschetschenische Rebellen auslöschen. Unabhängigkeitskämpfer wollen Geiseln nur im Austausch freigeben. Menschenrechtler Kowaljow und Reformpolitiker Gaidar verlassen Präsidialrat

in: Die Tageszeitung / taz, 24.01.1996, S. 2
155

Wilhelm Kahle: Evangelische Freikirchen und freie Gemeinden im Russischen Reich, in der Sowjetunion und den Nachfolgestaaten. Ein Kleines Lexikon der Gestalten, Geschehnisse und Begriffe

Diedrich, Hans-Christian, in: Kirche im Osten, 39, 1996, S. 245-251 (Rezension)
156

Mykola Khvylovy: The Cultural Renaissance in Ukraine. Polemical Pamphlets, 1925 -1926. Translated,edited and introduced by Myroslav Shkandrij. (The Canadian Library in Ukrainian Studies)

Rühl, Paul G., in: Osteuropa, 38, 1988, 9, S. 873-874 (Rezension)
157

Der vergeudete Schatz. Rußland besitzt unermeßliche Vorräte an Erzen, Öl, Erdgas, Kohle und Holz. Doch dieser Reichtum an Rohstoffen wird weitgehend verschwendet

Gloger, Katja, in: stern, 21.01.1993, 4, S. 38-58
158

Klava, K.: Die Sprache der lettischen juristischen Dokumente vom Ende des 17. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur lettischen Sprachgeschichte. (=Acta Universitatis Stockholmiensis. Stockholm Studies in Baltic Languages, 4).

Eckert, R., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 297-299 (Rezension)
159

Dem Dekret subsumiert. Der Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte des Obersten Sowjets der RSFSR Sergej Kowaljow kommentiert das Dekret des Präsidenten Rußlands über die Departisierung

Jelin, Lew, in: Neue Zeit, 1991, 30, S. 9
160

Tschechen lieben es. Väterchen Tschechien, Sorgenkind Rußland: "Kolya", ein Oscar-gekrönter Film von Jan Sverak, kehrt die früheren politischen Verhältnisse um

Weidermann, Volker, in: Die Tageszeitung / taz, 18.07.1997, S.13