Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4360 lieferte 56 Treffer
21

Was man auch für Dollars nicht kaufen kann. Kann man brain drain aus der UdSSR verhindern?

Rasuwajew, Wladimir, in: Neue Zeit, 1990, 34, S. 30-31
22

Raumfahrt-Potential zu kaufen. Für Europa könnte eine Kooperation mit der GUS interessant sein

Ronzheimer, Manfred, in: Der Tagesspiegel, 14.06.1992, 14229, S. 18
23

Warum arbeiten, wenn es nichts zu kaufen gibt...? Leserbrief einer sowjetischen Arbeiterin

in: Osteuropa-Archiv, 34, 1984, S. A428-A429
24

Russen kaufen Pirna, bezahlt wird mit Kohle. Mit Barter-Geschäften auf du und du

Singler, Erwin, in: Die Tageszeitung / taz, 13.10.1992, S. 7
25

Dem deutschen Osthandel fehlen in diesem Jahr die Impulse. Die Staatshandelsländer kaufen weniger.

Mahnke, Hans-Jürgen, in: Die Welt, 14.08.1979, 188, S. 9
26

Warum die Sowjets Weizen kaufen müssen? Agrarsystem in der UdSSR

in: Bayernkurier, 01.11.1975, 44, S. 12
27

Die "Theaterkäufer" kaufen die meisten Karten auf. Schwierigkeiten der Moskauer, ins "Bolshoi-Theater" zu kommen.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 24.02.1983, 46, S. 9
28

Der Rubel rollt nicht. Sowjetunion: Die Leute haben Geld und wollen kaufen, doch in den Geschäften sind die Regale leer.

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 06.11.1988, 45, S. 8
29

Der eigene Herd als echter Besitz. Sowjetbürger können seit kurzem Mietwohnungen kaufen.

in: Die Presse, 30.12.1989, 12 545, S. 8
30

Tokio will die Kurilen nicht kaufen. Was der japanische Außenminister Taro Nakayama nach Moskau mitbrachte

Owsjannikow, Wladimir, in: Neue Zeit, 1991, 45, S. 23